Informationen über Unterlochen

Ortsname:Unterlochen
Postleitzahl:5231
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Braunau am Inn
Long/Lat:13.164580° / 48.020440°

Unterlochen auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Unterlochen ist eine kleine, charmante Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die durch ihre malerische Lage und reiche Geschichte besticht. Diese Region, umgeben von üppigen Wäldern und hügeligen Landschaften, bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine friedvolle Umgebung und die Möglichkeit, in die jahrhundertealte Tradition und Kultur des Ortes einzutauchen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte von Unterlochen, einschließlich seiner Geschichte, Bevölkerungsstatistik, und Sehenswürdigkeiten, die es zu einem interessanten Ziel machen.

Geografische Lage und Demografie

Unterlochen liegt im westlichen Teil Oberösterreichs, eingebettet zwischen der Enns und den Ausläufern der Alpen. Diese geografische Lage verleiht der Region eine natürliche Schönheit, die sowohl Bewohner als auch Touristen anzieht. Der Ort zählt zu den kleineren Gemeinden Oberösterreichs, was zur Erhaltung eines intimen und gemeinschaftlichen Ambientes beiträgt. Die Bevölkerung von Unterlochen besteht aus etwa 1.500 Menschen, wobei die Zahl im Laufe der Jahre aufgrund der attraktiven Wohn- und Lebensbedingungen stetig wächst. Der Ort ist leicht über regionale Verkehrswege zu erreichen, was ihn für Besucher und Pendler gleichermaßen attraktiv macht.

Geschichtlicher Hintergrund

Unterlochen kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Erste Erwähnungen des Ortes stammen aus dem frühen Mittelalter, als diese Region ein bedeutender Umschlagplatz für Handel und Landwirtschaft war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Unterlochen zu einem bedeutsamen Zentrum der Holzverarbeitung, was wesentlich zum lokalen Wohlstand beitrug. Heute zeugen zahlreiche gut erhaltene Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert von der reichen Vergangenheit des Ortes und bieten Einblicke in das damalige Leben.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Unterlochen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Einblick in die lokale Kultur und Natur bieten. Ein Highlight ist die Pfarrkirche St. Jakob, ein beeindruckendes Bauwerk, das durch seine Architektur und religiöse Kunst besticht. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Beispiel für den barocken Baustil, der die Region geprägt hat.

Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Heimatmuseum Unterlochen, das interessante Ausstellungen zur Geschichte der Region und zum traditionellen Handwerk präsentiert. Besucher erfahren hier mehr über die Entwicklung des Ortes und die Lebensweise der Menschen in vergangenen Jahrhunderten.

Für Naturbegeisterte bieten die umliegenden Wälder und Hügel zahlreiche Wanderrouten und Radwege. Diese ermöglichen es, die ursprüngliche Flora und Fauna der Region zu erkunden und die frische Luft sowie die herrlichen Ausblicke zu genießen.

Fazit

Unterlochen in Oberösterreich ist ein Ort, der Historie und Naturschönheit auf vorbildliche Weise vereint. Mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten, historischen Wurzeln und der einladenden, natürlichen Umgebung bietet die Gemeinde sowohl attraktives Lebensumfeld als auch interessante Aktivitäten für Besucher. Sei es ein kulturelles oder ein naturnahes Erlebnis, Unterlochen hält für jeden etwas bereit und ist damit immer eine Reise wert.

weitere Orte in der Umgebung