Informationen über Vöcklamarkt
Ortsname: | Vöcklamarkt |
Postleitzahl: | 4870 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Vöcklabruck |
Long/Lat: | 13.483830° / 48.002500° |
Vöcklamarkt auf der Karte
Einleitung
Vöcklamarkt ist eine charmante Marktgemeinde im Bundesland Oberösterreich, die durch ihre zentrale Lage sowie geschichtliche und kulturelle Bedeutung besticht. Diese Ortschaft bietet nicht nur eine interessante Historie, sondern auch bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten und eine lebendige Gemeindeatmosphäre. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Daten zu Vöcklamarkt werfen sowie besondere Attraktionen hervorgeheben, die einen Besuch lohnenswert machen.
Wichtige Daten zu Vöcklamarkt
Die Marktgemeinde Vöcklamarkt liegt im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich und hat etwa 5.000 Einwohner. Geografisch ist sie im Vöcklatal gelegen, benannt nach dem gleichnamigen Fluss Vöckla, der sich durch die Region schlängelt. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von rund 28 Quadratkilometern und befindet sich auf einer Höhe von etwa 467 Metern über dem Meeresspiegel.
Vöcklamarkt ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Westbahn, eine der bedeutendsten Bahnverbindungen Österreichs, bietet eine Haltestelle in der Gemeinde, die eine direkte Verbindung zu den nahegelegenen Städten Salzburg und Linz ermöglicht. Zudem ist die Ortschaft über die Autobahn A1 optimal erreichbar.
Geschichte und Entwicklung der Gemeinde
Die Ursprünge von Vöcklamarkt reichen bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Bereits zu dieser Zeit war er ein regional bedeutender Handelsort, was durch die Marktprivilegien unterstrichen wurde, die im Laufe der Jahrhunderte verliehen wurden. Diese historischen Wurzeln spiegeln sich auch heute noch in der Struktur und im Charakter der Gemeinde wider.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Vöcklamarkt stetig weiterentwickelt, blieb aber seinen traditionellen Werten treu. Heute ist der Ort ein moderner Lebensmittelpunkt, der eine gesunde Mischung aus ländlichem Charme und urbanem Komfort bietet. Dies wird durch das vielfältige Angebot an Bildungs- und Freizeiteinrichtungen ergänzt, die in der Region zur Verfügung stehen.
Sehenswürdigkeiten in Vöcklamarkt
Eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten von Vöcklamarkt ist die Pfarrkirche St. Stephan, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Sakralarchitektur. Die Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, besitzt einen imposanten Turm und kunstvolle Glasfenster, die einen Besuch lohnenswert machen.
Ein weiterer Punkt von Interesse sind die historischen Gebäude im Ortszentrum, die mit ihren gut erhaltenen Fassaden und traditionellen Stilelementen einen Einblick in die reiche Geschichte der Gemeinde bieten. Zudem bietet die Region rund um Vöcklamarkt mit ihren sanften Hügeln und Wäldern zahlreiche Möglichkeiten für Wander- und Naturliebhaber.
Fazit
Vöcklamarkt ist eine faszinierende Marktgemeinde in Oberösterreich, die mit ihrer Geschichte, ihrer Infrastruktur und ihren Sehenswürdigkeiten zahlreiche Besucher anzieht. Die Region ist ein idealer Ausgangspunkt für kulturelle und naturnahe Erkundungen und bietet sowohl Einwohnern als auch Touristen einen hohen Lebens- und Erholungswert. Angesichts der positiven Entwicklung von Vöcklamarkt kann man optimistisch in die Zukunft blicken und die Gemeinde als leuchtendes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Moderne betrachten.