Informationen über Weissenbrunn

Ortsname:Weissenbrunn
Postleitzahl:4924
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.435080° / 48.143410°

Weissenbrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Weissenbrunn, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Steyrling, liegt im Bundesland Oberösterreich und besticht durch eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur. Eingebettet in die charmante und urige Kulisse der oberösterreichischen Alpen bietet Weissenbrunn nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Geografische Lage und Demografie

Weissenbrunn liegt im Bezirk Kirchdorf an der Krems und ist ein Teil der Gemeinde Steyrling. Die Region zeichnet sich durch ihre wunderschöne hügelige Landschaft und die Nähe zu den Alpen aus. Diese Lage macht Weissenbrunn zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerkundungen. Mit einer kleinen Einwohnerzahl bewahrt der Ort seinen charmanten, ländlichen Charakter, was ihn besonders attraktiv für all jene macht, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.

Geschichtlicher Hintergrund

Weissenbrunn hat eine lange und interessante Geschichte, die sich in den alten Gebäuden und der Struktur des Dorfes widerspiegelt. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Region seit Jahrhunderten besiedelt ist. Dies spiegelt sich in traditionellen Bauweisen und alten landwirtschaftlichen Techniken wider, die bis heute gepflegt werden. Die Vergangenheit von Weissenbrunn ist eng mit der Entwicklung des ländlichen Oberösterreich verbunden, wo Landwirtschaft und Handwerk im Zentrum des täglichen Lebens standen.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Weissenbrunn bietet trotz seiner bescheidenen Größe mehrere Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Besonders bemerkenswert ist die Pfarrkirche St. Michael, ein architektonisches Schmuckstück dezent gotischen Stils, das mit seinen kunstvollen Glasfenstern und barocken Altären fasziniert. Diese Kirche dient nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort der stillen Andacht und Besinnung. Zudem gibt es in der Umgebung einige gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Natur bieten.

Ein weiteres Highlight ist das Naturdenkmal Weissenbrunn Moor, ein einzigartiges Ökosystem, das sowohl Flora als auch Fauna beherbergt, die man in diesen Breiten selten findet. Naturliebhaber und Fotografen kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten und können die beeindruckende Artenvielfalt hautnah erleben.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die lokale Wirtschaft in Weissenbrunn ist traditionell von landwirtschaftlichen Betrieben geprägt, die bis heute einen wesentlichen Teil der Wirtschaftsstruktur ausmachen. Klein- und Mittelbetriebe sowie Handwerksunternehmen sichern Arbeitsplätze und tragen zum Erhalt der Region bei. Was die Infrastruktur betrifft, so ist Weissenbrunn gut an das Straßennetz angeschlossen, was die Erreichbarkeit erleichtert. Trotz der ländlichen Lage sind wichtige Einrichtungen wie Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten relativ gut zu erreichen.

Fazit

Weissenbrunn ist ein idyllischer Ort in Oberösterreich, der mit seiner Mischung aus Natur, Geschichte und Tradition besticht. Die landschaftliche Schönheit und die kulturellen Sehenswürdigkeiten machen den Ort zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und Geschichtsinteressierte. Die Bewohner bewahren stolz ihre Traditionen und die intakte Natur, was Weissenbrunn zu einem Ort macht, an dem man die ländliche Gelassenheit in vollen Zügen genießen kann. Für alle, die der Authentizität und Ruhe eines kleinen Dorfes den Vorzug geben, ist Weissenbrunn ein wahrhaftiger Geheimtipp.

weitere Orte in der Umgebung