Informationen über Wohlmarch
Ortsname: | Wohlmarch |
Postleitzahl: | 4721 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.680250° / 48.307920° |
Wohlmarch auf der Karte
Einführung
Wohlmarch, ein idyllisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, besticht durch seine malerische Umgebung und eine facettenreiche Geschichte. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Region, bietet dieser kleine Ort nicht nur eine ruhige Atmosphäre, sondern auch kulturelle und historische Highlights, die es zu entdecken gilt. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten zu Wohlmarch und erkunden, welche Sehenswürdigkeiten Besucher unbedingt gesehen haben sollten.
Geografische Lage und demografische Daten
Wohlmarch liegt im Herzen Oberösterreichs und ist ein Teil der erweiterten Region des Mühlviertels, bekannt für ihre grünen Wiesen und dichten Wälder. Die nördliche Lage innerhalb Österreichs verleiht dem Ort ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und schneereichen Wintern. Trotz seiner bescheidenen Größe beherbergt das Dorf eine gut vernetzte Gemeinschaft, die stolz ist auf ihre Traditionen und Bräuche.
Die Bevölkerung von Wohlmarch ist überwiegend deutschsprachig und besteht hauptsächlich aus Einheimischen, die bereits seit Generationen hier leben. Dies hat zur Folge, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl stark ausgeprägt ist und man als Besucher herzlich aufgenommen wird.
Historische Hintergründe
Die Geschichte von Wohlmarch ist reich an Ereignissen und Entwicklungen, die im Laufe der Jahrhunderte zu seiner heutigen Gestalt geführt haben. Erste urkundliche Erwähnungen des Ortes datieren zurück ins Mittelalter, wobei archäologische Funde darauf hindeuten, dass die Region weit früher besiedelt war. Eine bemerkenswerte historische Stätte ist die alte Dorfkirche, deren Fundament im 13. Jahrhundert gelegt wurde. Sie zeugt von der langen religiösen Tradition des Ortes und beherbergt einige bedeutende Kunstwerke aus der Barockzeit.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Ein Besuch in Wohlmarch ist unvollständig, ohne die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten des Dorfes zu entdecken. Ein absolutes Muss ist das örtliche Heimatmuseum, das einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region bietet. Von traditionellen Trachten bis hin zu Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten wird hier die Vielfalt des ländlichen Lebens in Oberösterreich lebendig dargestellt.
Für Naturliebhaber bietet Wohlmarch zahlreiche Wanderwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen und wunderbare Ausblicke auf die umliegende Natur ermöglichen. Besonders erwähnenswert ist der Aussichtspunkt auf dem höchsten Hügel des Dorfes, von dem aus man bei klarer Sicht sogar die Alpen erblicken kann.
Zusätzlich zu den historischen und natürlichen Attraktionen, lockt Wohlmarch mit regionalen Festen und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben des Ortes prägen. Das alljährliche Dorffest ist ein Highlight, bei dem Bewohner und Besucher gemeinsam traditionelle Musik, Tänze und regionale Spezialitäten genießen können.
Schlussfolgerung
Wohlmarch ist ein verstecktes Juwel in Oberösterreich, das mit seiner reichen Geschichte, der atemberaubenden Natur und einem lebhaften Gemeinschaftsleben überzeugt. Ob für einen entspannenden Kurzurlaub oder einen Tagesausflug, der Ort bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und kulturellen Entdeckung. Mit seinen Sehenswürdigkeiten und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen, hinterlässt Wohlmarch einen bleibenden Eindruck bei all seinen Besuchern.