Informationen über Wolfsdoppl

Ortsname:Wolfsdoppl
Postleitzahl:4842
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.589740° / 48.062770°

Wolfsdoppl auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Wolfsdoppl ist eine malerische Ortschaft im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Die Region ist bekannt für ihre idyllische Landschaft, die kulturellen Anreize und ihre Nähe zu größeren Städten, die den Bewohnern und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten bieten. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten und Fakten über Wolfsdoppl und werfen einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten, die diese bezaubernde Gemeinde ausmachen.

Geografische Lage und demografische Daten

Wolfsdoppl liegt in der Gemeinde Gramastetten, die zum Bezirk Urfahr-Umgebung gehört. Die Ortschaft befindet sich in einer reizvollen Gegend oberhalb der Donau, nur wenige Kilometer nördlich von Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Diese Nähe zu Linz macht Wolfsdoppl zu einem attraktiven Wohngebiet für Pendler, bietet jedoch zugleich die ländliche Ruhe, die viele Menschen schätzen.

Die Gemeinde hat eine gut entwickelte Infrastruktur und bietet den Einwohnern Zugang zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen. Die Bevölkerung von Wolfsdoppl setzt sich aus einer ausgewogenen Mischung aus jüngeren und älteren Bürgern zusammen, was zu einer lebendigen und gleichzeitig traditionsbewussten Gemeindekultur führt.

Kulturelle und historische Bedeutung

Wolfsdoppl kann zwar nicht auf eine lange Liste weltbekannter Sehenswürdigkeiten verweisen, dennoch hat die Gemeinde kulturell und historisch einiges zu bieten. Die Geschichte der Region reicht bis in das Mittelalter zurück, was in den architektonischen Strukturen und den traditionell landwirtschaftlich geprägten Gebieten rund um Wolfsdoppl sichtbar wird. Einzigartige Gebäude und liebevoll gestaltete Bauernhäuser erzählen die Geschichte der Region und bieten einen Einblick in das Leben der vergangenen Jahrhunderte.

Sehenswürdigkeiten in und um Wolfsdoppl

Wolfsdoppl und seine Umgebung bieten eine Reihe reizvoller Sehenswürdigkeiten und Anziehungspunkte für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. Besonders hervorzuheben ist die nahegelegene Giselawarte auf dem 532 Meter hohen Lichtenberg, die einen beeindruckenden Blick über das Linzer Becken bis hin zu den Alpen gewährt. Dieser Aussichtspunkt ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Botanische Garten von Linz, der zwar nicht direkt in Wolfsdoppl liegt, jedoch schnell von der Gemeinde aus zu erreichen ist. Der Garten beherbergt eine Vielzahl an Pflanzenarten und bietet das ganze Jahr über Farbenzauber und Naturschönheit.

Für kulturell Interessierte ist ein Abstecher in das Ars Electronica Center in Linz lohnenswert. Es ist ein international anerkanntes Zentrum für moderne Kunst und Technologie, das den Besuchern eine einzigartige Erfahrung bietet.

Abschluss

Wolfsdoppl in Oberösterreich ist eine Ortschaft, die durch ihre ruhige Lage und ihre Nähe zu den Annehmlichkeiten einer Großstadt besticht. Mit einer vielfältigen Landschaft, reizvollen Sehenswürdigkeiten und einer reichen Geschichte bietet Wolfsdoppl eine ausgewogene Mischung aus Wohnen, Freizeit und Kultur. Für Menschen, die die Ruhe der Natur schätzen, gleichzeitig aber nicht auf städtische Vorzüge verzichten möchten, stellt Wolfsdoppl eine attraktive Option dar. Zusammengefasst bietet die Region ihren Besuchern und Bewohnern ein charmantes und harmonisches Lebensumfeld.

weitere Orte in der Umgebung