Informationen über Wolfstraß

Ortsname:Wolfstraß
Postleitzahl:4972
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.501730° / 48.283360°

Wolfstraß auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Wolfstraß, ein beschaulicher Ort im Bundesland Oberösterreich, besticht durch seinen ländlichen Charme und seine malerische Landschaft. Eingebettet in das vielseitige Landschaftsbild der Region, bietet Wolfstraß sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Erholungsmöglichkeiten und Einblicke in die kulturelle und historische Bedeutung des Gebietes. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten zu diesem Ort und erkunden, welche Sehenswürdigkeiten Wolfstraß zu bieten hat.

Geografische Lage und demografische Daten

Wolfstraß liegt in der zentralen Region von Oberösterreich und gehört zur Bezirkshauptmannschaft Linz-Land. Die Ortschaft ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Städte wie Linz und Wels. Mit einer Bevölkerung von rund 700 Einwohnern besitzt Wolfstraß einen intimen, dörflichen Charakter, der dem hektischen Treiben der benachbarten Städte entgegenwirkt.

Geschichte von Wolfstraß

Die Geschichte von Wolfstraß ist tief in der regionalen Entwicklung Oberösterreichs verwurzelt. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Besiedlung des Gebietes bereits im Mittelalter stattfand. Auffällig sind architektonische Elemente, die aus der Barockzeit stammen und noch heute in Teilen der Gemeinde zu entdecken sind. Diese historische Verwurzelung prägt das Ortsbild bis heute und schlägt sich in der kulturellen Identität von Wolfstraß nieder.

Sehenswürdigkeiten in Wolfstraß

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Wolfstraß ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Diese Kirche, ein eindrucksvolles Beispiel für Barockarchitektur, zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunst- und Kulturliebhaber an. Das prachtvolle Innere der Kirche mit aufwendigen Fresken und einem reich verzierten Altar sind besonders hervorzuheben.

Daneben ist das Gebiet um Wolfstraß von einer vielfältigen Natur geprägt. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die Umgebung und laden dazu ein, die natürliche Schönheit der Region zu erkunden. Besonders hervorzuheben ist der nahegelegene Traun, ein Fluss, der die Möglichkeit für sanfte Bootsfahrten und Erholung am Wasser bietet.

Kulturelle Veranstaltungen und Traditionen

Wolfstraß ist bekannt für seine lebendigen Traditionen und kulturellen Veranstaltungen. Regelmäßig finden in der Gemeinde Feste statt, bei denen die einheimische Kultur und Traditionen gefeiert werden. Besonders das jährliche Erntedankfest zieht Besucher aus der ganzen Region an und bietet einen Einblick in die landwirtschaftliche Bedeutung der Gegend sowie in das gesellige Miteinander der Dorfbewohner.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wolfstraß in Oberösterreich trotz seiner überschaubaren Größe einen großen kulturellen und historischen Reichtum bietet. Die Mischung aus bezaubernder Natur, geschichtsträchtigen Bauwerken und einem regen kulturellen Leben macht den Ort zu einem interessanten Ziel für Besucher, die die ruhige Seite Oberösterreichs erleben möchten. Hier öffnet sich eine Tür zu traditionellen Werten und unverfälschter Gastfreundschaft, wobei der Charme des ländlichen Lebens stets im Vordergrund steht.

weitere Orte in der Umgebung