Informationen über Wollmannsdorf
Ortsname: | Wollmannsdorf |
Postleitzahl: | 4794 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.657720° / 48.449760° |
Wollmannsdorf auf der Karte
Einführung
Wollmannsdorf ist ein kleiner, malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, der durch seine idyllische Landschaft und seine charmante Atmosphäre besticht. Trotz seiner überschaubaren Größe hat dieser Ort einiges zu bieten, von historisch bedeutsamen Bauwerken bis hin zu einer ruhigen Umgebung, die perfekt für Erholungsuchende ist. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Wollmannsdorf, seine Geschichte und die Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen.
Geografische Lage und demografische Daten
Wollmannsdorf liegt im zentralen Teil von Oberösterreich und gehört zur Gemeinde Fischlham im Bezirk Wels-Land. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und ausgedehnten landwirtschaftlichen Nutzflächen, die das Landschaftsbild prägen. Die Lage im Herzen von Oberösterreich ermöglicht es den Bewohnern, schnell größere Städte wie Wels und Linz zu erreichen, was Wollmannsdorf zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
Mit einer bescheidenen Einwohnerzahl fügt sich Wollmannsdorf harmonisch in die umliegende Natur ein. Die Gemeinde lebt sowohl von ihrer landwirtschaftlichen Tradition als auch von einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Neuzuzüglern, die die Ruhe und Schönheit der Region schätzen.
Historischer Hintergrund
Die Geschichte von Wollmannsdorf ist eng mit der Entwicklung der umliegenden Gemeinden verbunden. Erste Erwähnungen des Ortes lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wobei der Name vermutlich von einer ansässigen Familie oder einem bekannten Landbesitzer der damaligen Zeit abgeleitet wurde. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Region agrarisch geprägt, doch auch der Einfluss von Industrialisierung und Modernisierung hat nicht halt gemacht, was sich in den bäuerlichen Betrieben zeigt, die heute oft auch auf erneuerbare Energien setzen.
Sehenswürdigkeiten in Wollmannsdorf
Auch wenn Wollmannsdorf keine überregional bekannten Sehenswürdigkeiten beherbergt, so gibt es dennoch einige Highlights, die einen Besuch wert sind. Ein Ort von besonderem Interesse ist die kleine Dorfkirche, deren Stil Elemente der Gotik und des Barock vereint. Die Kirche dient nicht nur als religiöser Mittelpunkt der Gemeinde, sondern auch als kultureller Veranstaltungsort.
Nicht zu übersehen ist das Gutshaus am Rande des Ortes, das von einer reizvollen Parklandschaft umgeben ist. Dieses historische Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist ein Zeugnis der Architektur jener Epoche. Spaziergänge durch das umliegende Gelände bieten Besuchern die Gelegenheit, in die Geschichte und Schönheit der Region einzutauchen.
Für Naturfreunde sind die Wanderwege rund um Wollmannsdorf ein Muss. Die Strecken führen durch dichte Wälder und vorbei an grünen Wiesen, mit vielen Gelegenheiten, die Ruhe und Weite dieser Region zu genießen.
Fazit
Wollmannsdorf mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, offenbart jedoch bei näherer Betrachtung seinen ganz eigenen Charme. Die Mischung aus historischen Bauten, natürlichen Schönheiten und einer ruhigen Atmosphäre macht diesen Ort zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen. Wer einmal die Gelegenheit hat, Wollmannsdorf zu besuchen, wird die Ruhe und Gastfreundschaft dieses charmanten Ortes zu schätzen wissen.