Informationen über Bad Dürrnberg

Ortsname:Bad Dürrnberg
Postleitzahl:5400
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Hallein
Long/Lat:13.090040° / 47.665100°

Bad Dürrnberg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Bad Dürrnberg ist ein malerischer Ort, der zur Stadt Hallein im Bundesland Salzburg gehört. Der Ort liegt im Tennengau, nahe der deutschen Grenze und ist bekannt für seine reiche Geschichte und eindrucksvolle Landschaft. Mit einem Mix aus Tradition und natürlicher Schönheit bietet Bad Dürrnberg seinen Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet einige der wichtigsten Aspekte und Attraktionen dieses besonderen Ortes.

Historischer Hintergrund

Bad Dürrnberg hat eine lange Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht. Die Region war schon damals wegen ihrer Salzvorkommen von großer Bedeutung. Im Mittelalter entwickelte sich der Salzabbau zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region. Auch heute noch zeugen zahlreiche Relikte und Museen von der lange zurückreichenden Bergbaugeschichte. Der Salzabbau prägte nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch das kulturelle Leben der Gemeinde.

Geografische Lage und wirtschaftliche Bedeutung

Bad Dürrnberg liegt auf etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel und ist eingebettet in die beeindruckende Landschaft der nördlichen Kalkalpen. Aufgrund seiner erhöhten Lage bietet der Ort eine großartige Aussicht auf die Umgebung und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Wanderer. Die Nähe zu Salzburg und Hallein sorgt zudem dafür, dass Bad Dürrnberg gut erreichbar ist. Wirtschaftlich spielt neben dem Tourismus die Gesundheitsbranche mit den ortseigenen Kur- und Erholungsangeboten eine bedeutende Rolle.

Sehenswürdigkeiten

Eine der bekanntesten Attraktionen in Bad Dürrnberg ist das Salzbergwerk, das älteste seiner Art in Österreich. Besucher können das Bergwerk im Rahmen einer Führung erkunden und dabei viel über den historischen Salzabbau und seine Bedeutung für die Region erfahren. Die Erlebniswelten bieten faszinierende Einblicke in die Welt der Bergleute und sind für Jung und Alt gleichermaßen interessant.

Ein weiteres Highlight ist das Keltenmuseum Hallein, das nicht weit von Bad Dürrnberg entfernt liegt. Es gehört zu den bedeutendsten Museen seiner Art in Europa und bietet eine umfassende Sammlung und Ausstellung zur keltischen Kultur und Geschichte der Region.

Die Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie besticht durch ihren spätgotischen Baustil und ihre barocke Innenausstattung. Die Kirche ist nicht nur ein religiöser Mittelpunkt, sondern auch ein architektonisches Schmuckstück in der Region.

Freizeitmöglichkeiten

Für sportlich Aktive bietet Bad Dürrnberg sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten. Im Winter locken die Skigebiete des Salzburger Landes mit gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen. Im Sommer sind die zahlreichen Wander- und Radwege ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber.

Fazit

Bad Dürrnberg ist ein Ort, der mit seiner reichen Geschichte und seiner traumhaften Lage in den Alpen begeistert. Einerseits bietet der Ort Ruhe und Entspannung inmitten einer schönen Landschaft, andererseits lädt er dazu ein, seine kulturellen und historischen Schätze zu entdecken. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt, Bad Dürrnberg hat für jeden etwas zu bieten und ist ein wunderbares Ziel in der Region Salzburg.

weitere Orte in der Umgebung