Informationen über Bucheben

Ortsname:Bucheben
Postleitzahl:5661
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Zell am See
Long/Lat:12.971760° / 47.161240°

Bucheben auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Das malerische Dorf Bucheben liegt im Bundesland Salzburg, umgeben von den atemberaubenden Alpen und ist bekannt für seine idyllische Landschaft und authentische österreichische Kultur. Dieses besondere Dorf ist ein Teil der Gemeinde Rauris im Pinzgau und begeistert Besucher durch seine natürliche Schönheit und reiche Geschichte. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Bucheben beleuchten, darunter geographische Daten und Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.

Geographische Lage und Daten

Bucheben befindet sich im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet Österreichs. Das Dorf liegt in einem Tal, das von den beeindruckenden Gipfeln der Hohen Tauern umrahmt wird. Diese Region ist bekannt für ihre vielfältige Flora und Fauna sowie für die gut ausgebauten Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke bieten und ein Paradies für Naturliebhaber darstellen.

Mit einer moderaten Höhe von circa 1.076 Metern über dem Meeresspiegel genießt Bucheben ein alpines Klima, das im Winter reichlich Schnee bietet und im Sommer mit gemäßigten Temperaturen lockt. Die Abgeschiedenheit und Ruhe des Ortes machen ihn zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und abenteuerlustige Reisende gleichermaßen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ein Besuch in Bucheben wäre unvollständig ohne eine Erkundung des Raurisertals, das für seine Naturschönheiten und historischen Stätten berühmt ist. Besonders hervorzuheben sind die vielen Wandermöglichkeiten im Nationalpark Hohe Tauern, die spektakuläre Panoramablicke und eine Vielfalt von seltenen Tierarten bieten.

Eine besonders beliebte Sehenswürdigkeit im Bereich von Bucheben ist der Talschluss Kolm Saigurn. Diese Region ist bekannt für ihre Almen und Wasserfälle, die besonders im Frühjahr und Sommer eindrucksvoll sind. Vom Talschluss aus gibt es zahlreiche Wanderwege, die unter anderem zur imposanten Wallfahrtskirche Maria Schnee führen.

Für diejenigen, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, bietet das Rauriser Talmuseum in Wörth spannende Einblicke in das Leben in der Region während der Goldgräberzeit, als der Bergbau hier blühte. Führungen und Ausstellungen veranschaulichen die historische Bedeutung des Goldabbaus und zeigen Artefakte aus dieser Epoche.

Sportbegeisterte können zudem das Skitourengehen oder Schneeschuhwandern im Winter erleben, während die Sommermonate Gelegenheit für Mountainbiking und Klettern bieten. Dank seiner Lage inmitten der unberührten Natur bietet Bucheben sowohl traditionelles als auch abenteuerliches Freizeitvergnügen für jede Altersgruppe.

Schlussfolgerung

Bucheben in Salzburg ist zweifellos ein verborgener Schatz mit unvergleichlicher natürlicher Schönheit und einem reichen kulturellen Erbe. Angesichts seiner Lage im Nationalpark Hohe Tauern, bietet dieser Ort zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer. Ob Sie die Faszination der Berge, die Ruhe der Natur oder die kulturelle Tiefe der Region suchen – Bucheben ist ein Ziel, das jeden Besucher begeistert. Mit diesem Einblick in die geographischen und touristischen Aspekte des Dorfes hoffen wir, die Neugier zu wecken und Besucher zu inspirieren, dieses bemerkenswerte Juwel der Alpen zu entdecken.

weitere Orte in der Umgebung