Informationen über Hallein

Ortsname:Hallein
Postleitzahl:5400
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Hallein
Long/Lat:13.100000° / 47.683330°

Hallein auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Hallein, eine charmante Stadt im österreichischen Bundesland Salzburg, fasziniert sowohl Einheimische als auch Besucher mit ihrer reichen Geschichte und vielfältigen Kultur. Als zweitgrößte Stadt im Tennengau hat Hallein weit mehr zu bieten als nur eine idyllische Lage zwischen den Alpen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten zu Hallein und erkunden einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten dieser bezaubernden Stadt.

Geschichtlicher Hintergrund und Demografie

Hallein hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre Salzgeschichte, denn im Mittelalter blühte die Region dank der Salzproduktion. Diese Bedeutung spiegelt sich im Stadtnamen wider, der aus dem keltischen Wort „Hal“ für Salz abgeleitet ist. Mit einer Bevölkerung von rund 21.000 Einwohnern (Stand 2023) vereint Hallein das Flair einer traditionsreichen Stadt mit der Lebendigkeit eines modernen Ortes.

Wirtschaft und Infrastruktur

Hallein hat sich über die Jahrhunderte hinweg wirtschaftlich gewandelt. Während früher der Salzbergbau dominierte, ist die Stadt heute ein attraktives Zentrum für Industrie und Dienstleistung im Tennengau. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist die Nähe zur Landeshauptstadt Salzburg, die Hallein zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort macht. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit direkter Anbindung an die Autobahn und regelmäßigen Zugverbindungen nach Salzburg.

Sehenswürdigkeiten in Hallein

Die Stadt Hallein bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die den Charme dieser historischen Stadt unterstreichen. An erster Stelle steht das Keltenmuseum, eines der bedeutendsten Museen zur Vorgeschichte und frühen Geschichte im gesamten Alpenraum. Hier können Besucher artefaktreiche Ausstellungen über die keltische Kultur und die Salzgeschichte besichtigen.

Ein weiteres Highlight ist der Halleiner Salzbergwerk, das älteste noch begehbare Salzbergwerk der Welt. Besucher haben die Möglichkeit, in die unterirdischen Welten einzutauchen und mehr über das „weiße Gold“ zu erfahren, das Hallein einst zu Wohlstand verhalf.

Für Naturliebhaber bietet sich der Besuch des Dürrnbergs an, der direkt oberhalb von Hallein liegt. Die malerische Landschaft lädt zu Wanderungen ein und bietet beeindruckende Fernblicke über die Region. Zudem können Abenteuerlustige die Sommerrodelbahn in Anspruch nehmen, die vom Dürrnberg ins Tal hinabführt.

Kulturelle Veranstaltungen und Freizeitangebote

Kulturell interessierte Gäste finden in Hallein ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen. Die alljährlichen „Halleiner Festwochen“ präsentieren lokale und internationale Künstler und bieten Konzerte, Theateraufführungen sowie Kunstausstellungen. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Musikszene, und es lohnt sich, eines der vielen Konzerte zu besuchen.

Für Sport- und Freizeitbegeisterte bietet die Stadt diverse Möglichkeiten, wie Radwege entlang der Salzach und zahlreiche Wanderwege. Das städtische Freibad ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Familien und Badegäste.

Fazit

Hallein, mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart, ist definitiv einen Besuch wert. Ob man die reiche Geschichte im Keltenmuseum entdecken, sich von der natürlichen Schönheit des Dürrnbergs verzaubern lassen oder das lebhafte kulturelle Angebot genießen möchte – diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Somit überzeugt Hallein als ideales Reiseziel im Salzburger Land sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber und Kulturfreunde.

weitere Orte in der Umgebung