Informationen über Irrsdorf
Ortsname: | Irrsdorf |
Postleitzahl: | 5204 |
Bundesland: | Salzburg |
Region: | Politischer Bezirk Salzburg-Umgebung |
Long/Lat: | 13.283330° / 47.966670° |
Irrsdorf auf der Karte
Einleitung
Irrsdorf, ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Straßwalchen, liegt im wunderschönen Bundesland Salzburg. Eingebettet in eine malerische Landschaft bietet dieser kleine Ort sowohl Ruhe als auch eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten für Einwohner und Besucher. Mit einer charmanten Kombination aus ländlichem Charme und kulturellem Erbe ist Irrsdorf eine verborgene Perle im Salzburger Land.
Geografische Lage und Grunddaten
Irrsdorf befindet sich im Nordosten des Bundeslandes Salzburg, in unmittelbarer Nähe zur Grenze zu Oberösterreich. Diese Lage ermöglicht den Zugang zu den Annehmlichkeiten beider Bundesländer. Der Ort liegt eingebettet in das sanfte Hügelland des Flachgaus und ist Teil des größeren Gemeindeverbandes Straßwalchen, welcher etwa 7.000 Einwohner zählt. Die günstige Verkehrsanbindung durch die Westbahnstrecke und die Nähe zur Autobahn A1 bieten eine hervorragende Erreichbarkeit.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Ort Irrsdorf kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erste Erwähnungen des Ortes lassen sich auf Urkunden aus dem 14. Jahrhundert zurückführen. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der bäuerlichen Kultur der Region verbunden, die bis heute das Landschaftsbild prägt. Über die Jahrhunderte hat sich Irrsdorf zu einem bedeutenden Bestandteil der Region entwickelt, während es seinen gerechten Platz in den kulturellen Überlieferungen und Geschichten bewahrt hat.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Trotz seiner beschaulichen Größe bietet Irrsdorf einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Ein bedeutendes Highlight stellt die Pfarrkirche Irrsdorf dar, deren Ursprünge im 15. Jahrhundert liegen. Die Kirche beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und ist ein Zeugnis der tief verwurzelten religiösen Traditionen der Region. In ihrem Inneren findet man kunstvolle Fresken und Altäre, die Besucherins Staunen versetzen. Zusätzlich laden die Wanderwege rund um den Ort zu Ausflügen in die herrliche Naturlandschaft ein, wo man die unberührte Schönheit der Salzburger Bergwelt genießen kann.
Regionale Kultur und Bräuche
Irrsdorf ist bekannt für seine lebendige lokale Kultur, die sich in zahlreichen Veranstaltungen und Festen widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist der traditionelle Erntedankumzug, der jährlich im Herbst stattfindet. Dabei zieht die Gemeinde in einem farbenfrohen Festzug durch den Ort, begleitet von Musikgruppen und geschmückten Wagen, die die reichhaltige Ernte präsentieren. Solche Feste sind eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Kultur hautnah zu erleben und sich mit den Einheimischen auszutauschen.
Fazit
Insgesamt präsentiert sich Irrsdorf als ein idyllischer und kulturreicher Ort, der sowohl historisch als auch landschaftlich einiges zu bieten hat. Die Mischung aus naturnahem Leben und kultureller Tradition macht ihn zu einem interessanten Ziel für Besucher, die nach authentischen Erlebnissen im Salzburger Land suchen. Hier können Reisende die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne erleben und den Charme einer der schönsten Regionen Österreichs entdecken.