Informationen über Mariapfarr
Ortsname: | Mariapfarr |
Postleitzahl: | 5571 |
Bundesland: | Salzburg |
Region: | Politischer Bezirk Tamsweg |
Long/Lat: | 13.750000° / 47.150000° |
Mariapfarr auf der Karte
Einführung
Im Herzen des österreichischen Bundeslandes Salzburg liegt der malerische und geschichtsträchtige Ort Mariapfarr, der durch seine kulturelle Bedeutung und natürliche Schönheit besticht. Bekannt als ein Zentrum des Lungaus, zieht Mariapfarr Besucher aus nah und fern an, nicht nur wegen seiner historischen Stätten, sondern auch aufgrund seiner atemberaubenden Landschaft und seiner Rolle in der Entstehung des weltweit beliebten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“.
Geographische Lage und Daten
Der Ort Mariapfarr gehört zur Region Lungau im Süden von Salzburg. Dieser Teil Österreichs zeichnet sich durch seine alpinen Landschaften und weitreichenden Täler aus und liegt auf einer ungefähr 1.100 Meter über dem Meeresspiegel befindlichen Hochfläche. Die Gemeinde zählt etwa 2.300 Einwohner, was ihr den charmanten Charakter eines kleinen, aber lebendigen Orts verleiht. Aufgrund ihrer geographischen Lage ist sie von den beeindruckenden Gipfeln der Alpen umgeben und bietet damit zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, sowohl im Winter als auch im Sommer.
Geschichtliche Bedeutung
Mariapfarr ist nicht nur ein malerisches Dorf, sondern auch ein Ort von großer historischer Bedeutung. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 923 zurück. In der Folgezeit entwickelte sich Mariapfarr zu einem wichtigen kirchlichen Zentrum. Besonders erwähnenswert ist die Rolle des Ortes als Schauplatz für die Entstehung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“. Der Text zu diesem weltweit bekannten Lied wurde von Joseph Mohr im Jahr 1816 hier verfasst. Dies macht Mariapfarr zu einem beliebten Ziel für Musikliebhaber und Historiker gleichermaßen.
Sehenswürdigkeiten in Mariapfarr
Eine der Hauptattraktionen von Mariapfarr ist die Wallfahrtskirche Mariapfarr. Diese gotische Kirche, die dem heiligen Laurentius gewidmet ist, ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, sondern auch ein beliebter Pilgerort. Die Kirche besticht durch ihr reich ausgestattetes Interieur, das barocke Elemente mit gotischen Einflüssen kombiniert. Ein weiteres Highlight ist das angrenzende Pfarr- und Wallfahrtsmuseum, das Einblicke in die religiöse Geschichte und die volkskundlichen Traditionen der Region bietet.
Für Naturliebhaber bietet Mariapfarr ganzjährige Freizeitaktivitäten. Im Sommer können Besucher die Umgebung auf gut markierten Wander- und Radwegen erkunden. Im Winter verwandeln sich diese Wege in attraktive Loipen für den Skilanglauf. Zudem bietet die nahegelegene Bergwelt vielfältige Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden.
Fazit
Mariapfarr ist ein Ort, der mit seiner Kombination aus reicher Geschichte und natürlicher Schönheit beeindruckt. Die Verbindung von kulturellen Attraktionen wie der Wallfahrtskirche und dem Museum mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der umgebenden Landschaft macht diesen Ort zu einem einzigartigen Reiseziel in Salzburg. Insbesondere für jene, die ein Interesse an Geschichte und Volksmusik hegen, bietet Mariapfarr aufgrund seiner Verbindung zum Lied „Stille Nacht“ eine besondere Anziehungskraft. Mit seinen gastfreundlichen Einwohnern und der idyllischen Umgebung ist Mariapfarr ein Ort, der nachhaltige Eindrücke hinterlässt und immer wieder einen Besuch wert ist.