Informationen über Puch bei Hallein

Ortsname:Puch bei Hallein
Postleitzahl:5412
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Hallein
Long/Lat:13.092960° / 47.715360°

Puch bei Hallein auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Puch bei Hallein

Puch bei Hallein, eine malerische Gemeinde im Bundesland Salzburg, bietet eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und urbaner Nähe. Diese Gemeinde, die im Salzburger Land liegt, ist ein optimaler Ort für Naturfreunde und jene, die Ruhe in der Nähe der Stadt suchen. Mit seiner Nähe zur Stadt Salzburg und seiner reichen Geschichte kombiniert Puch bei Hallein historische Bedeutung mit modernem Komfort. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieser charmanten Gemeinde.

Geografische Lage und demografische Daten

Puch bei Hallein befindet sich im Tennengau und liegt lediglich etwa 10 Kilometer südlich der Stadt Salzburg. Dank ihrer Lage ist die Gemeinde sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Gemeinde hat rund 4.600 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 21,9 Quadratkilometern. Die Nähe zu den Alpen und der Zugang zu zahlreichen Wander- und Radwegen machen den Ort besonders attraktiv für Naturliebhaber.

Kulturelle und historische Bedeutung

Die Geschichte von Puch bei Hallein ist durch ihre lange Besiedlungsdauer geprägt. Funde aus der Zeit der Kelten und Römer zeugen von der frühen Bedeutung der Region. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Puch zu einem wichtigen Teil des Herzogtums Salzburgs. Heute sieht man die Spuren dieser Vergangenheit in den gut erhaltenen Gebäuden und kulturellen Stätten der Gemeinde.

Wirtschaft und Infrastruktur

Puch bei Hallein ist wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, nicht nur innerhalb des Ortes, sondern auch durch die Nähe zu Hallein und Salzburg. Ein ausgeprägtes Netz an Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen trägt zur hohen Lebensqualität bei. Die gute Infrastruktur gewährleistet eine hohe Lebensqualität und einen attraktiven Standort für Betriebe und Familien.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Ein besonderes Highlight in Puch bei Hallein ist die Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn. Diese Kirche thront majestätisch auf einem Hügel und bietet einen eindrucksvollen Blick über die Region. Die Kirche ist nicht nur ein Pilgerziel, sondern zieht auch Architektur- und Geschichtsliebhaber an. Zusätzlich lädt der Jakobsweg, der hier entlangführt, zu ausgedehnten Wanderungen ein.

Sportlich Aktive finden in Puch zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das weitreichende Netz an Wander- und Radwegen bietet für jeden Anspruch die passende Route. Der benachbarte Wiestal-Stausee ist ideal für Wassersportler und Badegäste. Im Winter bieten die umliegenden Skigebiete vielfältige Möglichkeiten für Wintersportaktivitäten.

Fazit

Puch bei Hallein vereint auf charmante Weise Tradition und Moderne und bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität. Die Gemeinde profitiert von ihrer strategischen Lage nahe der Kulturmetropole Salzburg und der beeindruckenden Natur der Alpen. Sehenswürdigkeiten wie die Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn sowie zahlreiche Freizeitangebote machen Puch bei Hallein zu einem attraktiven Wohnort und einem interessanten Ausflugsziel. Ob man Ruhe und Erholung oder aktive Freizeitgestaltung sucht, Puch bei Hallein hat für jeden etwas zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung