Informationen über Sankt Gilgen

Ortsname:Sankt Gilgen
Postleitzahl:5340
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Salzburg-Umgebung
Long/Lat:13.366670° / 47.766670°

Sankt Gilgen auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Sankt Gilgen, ein charmantes Dorf im Bundesland Salzburg, ist ein Juwel am Wolfgangsee. Mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Landschaft zieht es jährlich zahlreiche Besucher an. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die wesentlichen Aspekte dieses malerischen Ortes, seiner wichtigsten Daten und seiner einzigartigen Sehenswürdigkeiten.

Lage und Geografie

Sankt Gilgen liegt am Nordwestufer des Wolfgangsees inmitten der Salzkammergut-Region. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Seen und alpinen Landschaften. Sankt Gilgen selbst ist umgeben von majestätischen Bergen, darunter der Zwölferhorn, der eine beeindruckende Kulisse für das Dorf bietet. Durch seine Lage ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Natur- und Outdoor-Aktivitäten.

Geschichte

Sankt Gilgen hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Ort erhielt seinen Namen nach dem Heiligen Ägidius, einem der vierzehn Nothelfer. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Sankt Gilgen zu einem bedeutenden Handelsplatz, insbesondere durch seine Lage am Wolfgangsee, einem wichtigen Knotenpunkt für den Salzhandel. Diese historische Bedeutung spiegelt sich auch in der gut erhaltenen Architektur wider, die den Ort prägt.

Sehenswürdigkeiten

Eine der Hauptattraktionen in Sankt Gilgen ist das Mozarthaus, das Geburtshaus von Mozarts Mutter, Anna Maria. Es ist ein beliebtes Museum, das Einblicke in die Familie Mozart und ihre Verbindung zur Region bietet. Zudem bietet das alte Schulhaus, in dem Mozarts Großvater Leopold arbeitete, kulturelles Interesse.

Ein weiteres Highlight ist die Zwölferhorn-Seilbahn. Diese führt Besucher auf den Gipfel des Zwölferhorns, von wo aus man eine spektakuläre Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegende Bergwelt genießen kann. Die Seilbahnfahrten sind sowohl im Sommer als auch im Winter beliebt, um die atemberaubende Flora und Fauna der Umgebung zu erleben.

Die Pfarrkirche Sankt Gilgen ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie ist bekannt für ihre charakteristische barocke Architektur und eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken. Die Kirche hat nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle Bedeutung für die Gemeinde.

Kulturelle und Freizeitaktivitäten

Neben den historischen Stätten und ihrer natürlichen Schönheit bietet Sankt Gilgen eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Radfahren und Wassersport sind nur einige der beliebten Aktivitäten in der Region. Darüber hinaus gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, darunter Konzerte und Festivals, die die Lebendigkeit der Gemeinde unterstreichen.

Besonders hervorzuheben ist der adventliche Christkindlmarkt, der in der Vorweihnachtszeit viele Besucher anzieht. Er schafft eine festliche Atmosphäre und bietet lokale Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und traditionelles Brauchtum an.

Fazit

Sankt Gilgen im Bundesland Salzburg ist zweifellos ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur harmonisch vereint. Seine malerische Lage am Wolfgangsee und die Fülle an Attraktionen machen den Ort zu einem unvergesslichen Reiseziel. Ob man die Ruhe und Schönheit der Natur genießen oder in die kulturelle Vergangenheit eintauchen möchte, Sankt Gilgen bietet wirklich für jeden etwas. Mit seiner einladenden Gemeinde und reichem Erbe bleibt es ein Highlight der Salzkammergut-Region.

weitere Orte in der Umgebung