Informationen über Tamsweg

Ortsname:Tamsweg
Postleitzahl:5580
Bundesland:Salzburg
Region:Politischer Bezirk Tamsweg
Long/Lat:13.811020° / 47.128080°

Tamsweg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Tamsweg

Tamsweg ist eine charmante Marktgemeinde im Bundesland Salzburg, die im Lungau, einer Region mit einzigartiger landschaftlicher Schönheit, liegt. Diese Gemeinde ist nicht nur das administrative Zentrum des Lungaus, sondern auch ein bedeutender kultureller und historischer Knotenpunkt. Mit einer Bevölkerungszahl von rund 5.900 Einwohnern bietet Tamsweg sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die lokale Kultur und Natur zu erleben. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieser bemerkenswerten Gemeinde.

Geografische Lage und Klima

Tamsweg befindet sich auf einer Höhe von etwa 1.024 Metern über dem Meeresspiegel und ist durch seine naturnahe Lage ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Gelegen im südöstlichen Teil des Salzburger Landes, grenzt Tamsweg an das Bundesland Steiermark. Das Klima in der Region ist alpin geprägt, mit kalten Wintern, die reichlich Schneefall bieten – ideal für Wintersportarten – und angenehmen, milden Sommern, die sich hervorragend für Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten eignen.

Geschichtlicher Hintergrund

Tamswegs Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück und ist eng mit der Entwicklung des Lungauer Raumes verbunden. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelsplatz und verdankte ihren Wohlstand dem Salz- und Goldhandel, der über die nahen Tauern über Jahrhunderte hinweg florierte. Eine bedeutende historische Stätte ist die Wallfahrtskirche St. Leonhard, deren Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen und die für ihre wertvollen Fresken bekannt ist. Diese Kirche zeugt von der lange bestehenden religiösen Bedeutung Tamswegs.

Sehenswürdigkeiten in Tamsweg

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Tamsweg zählt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Diese Kirche beeindruckt mit ihrem gotischen Baustil und beherbergt sehenswerte Kunstwerke, darunter einen Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert. Besucher sollten auch das Heimatmuseum Tamsweg nicht verpassen, das tiefe Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur bietet. Neben der Architektur hat Tamsweg auch reizvolle Naturattraktionen wie den Prebersee zu bieten. Dieser idyllische Bergsee in unmittelbarer Umgebung ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Wandern und Entspannen.

Kulturelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten

Das kulturelle Leben in Tamsweg ist reich und bunt. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Feste statt, die Einblicke in die Traditionen und Brauchtümer der Lungauer Region geben, wie etwa der Samsontag, ein traditionelles Fest, bei dem eine überlebensgroße Samson-Figur durch den Ort getragen wird. Für Sportbegeisterte bietet Tamsweg im Winter Ski- und Langlaufmöglichkeiten in der umliegenden Berglandschaft, während der Sommer ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren und andere Freizeitaktivitäten bereithält.

Fazit

Tamsweg ist ein Ort, der mit seiner beeindruckenden Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur viel zu bieten hat. Die Gemeinde wartet mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten auf und stellt damit einen idealen Ausgangspunkt dar, um die Schönheit und das reiche Erbe des Lungauer Raumes zu entdecken. Ob beim Erkunden historischer Stätten oder beim Genießen der alpinen Landschaft – in Tamsweg findet jeder Besucher etwas, das seinen Aufenthalt unvergesslich macht.

weitere Orte in der Umgebung