Informationen über Zell am See
Ortsname: | Zell am See |
Postleitzahl: | 5700 |
Bundesland: | Salzburg |
Region: | Politischer Bezirk Zell am See |
Long/Lat: | 12.794440° / 47.325560° |
Zell am See auf der Karte
Einführung in Zell am See
Zell am See, ein malerischer Ort im österreichischen Bundesland Salzburg, ist ein beliebtes Reiseziel, das sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht. Eingebettet zwischen dem Zeller See und den umliegenden Alpen, bietet die Stadt eine perfekte Kombination aus natürlicher Schönheit und vielfältigen Freizeitangeboten. Mit einer langen Geschichte und einer dynamischen Gegenwart hat Zell am See viel zu bieten, sowohl für Touristen als auch für Einheimische.
Geographische und demografische Daten
Zell am See liegt etwa 90 Kilometer südlich von Salzburg und ist die Verwaltungshauptstadt des Bezirks Zell am See. Der Ort erstreckt sich über eine Fläche von 55,17 Quadratkilometern und hat eine Einwohnerzahl von etwa 10.000 Menschen. Die Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das im Winter ideale Bedingungen für Wintersportarten und im Sommer angenehm warme Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten bietet.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Zell am See reicht bis in prähistorische Zeiten zurück, mit ersten Besiedlungsspuren vor über 4.000 Jahren. Der Ort wurde erstmals im Jahr 740 urkundlich erwähnt, als er von den Mönchen des St. Peter Stifts gegründet wurde. Durch die strategische Lage an einem der Hauptdurchgangswege über die Alpen gewann Zell am See im Mittelalter an Bedeutung. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt mit dem Bau der Eisenbahn zu einem beliebten Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Zell am See bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die Besucher in ihren Bann ziehen. Eine der bekanntesten ist der Zeller See selbst, der sich ideal für Schwimmen, Segeln und andere Wassersportarten eignet. Die Schmittenhöhe, ein wunderschöner Berg mit einer Höhe von 1.965 Metern, bietet ein beeindruckendes Panorama und ist sowohl bei Wanderern als auch bei Skifahrern beliebt. Für Kulturinteressierte bietet das Stadtmuseum von Zell am See interessante Einblicke in die lokale Geschichte.
Die Pfarrkirche St. Hippolyt ist ein weiteres Highlight des Ortes. Diese romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist bekannt für ihre beeindruckende Freskenkunst und ihre geschichtsträchtige Architektur. Ebenso bemerkenswert ist das Schloss Rosenberg, ein prächtiges Barockschloss, das heute als Rathaus dient.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Tourismus bildet das Rückgrat der Wirtschaft von Zell am See. Dank seiner attraktiven Lage und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten zieht der Ort das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an. Die Region bietet über 14.000 Gästebetten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen und ist ein wichtiger Arbeitsplatzgeber in der Hotel- und Gastronomiebranche. Neben dem Tourismus spielen auch Landwirtschaft und kleine Handwerksbetriebe eine Rolle in der lokalen Wirtschaft.
Fazit
Zell am See ist zweifellos ein Juwel in den Alpen, das durch seine beeindruckende Natur, reiche Geschichte und lebendige Kultur beeindruckt. Ob für Sportbegeisterte, Naturliebhaber oder Geschichtsinteressierte, der Ort bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern. Mit seiner gut ausgebauten Tourismusinfrastruktur und der herzlichen Gastfreundschaft ist Zell am See ein Muss für jeden, der das österreichische Bundesland Salzburg besucht.