Informationen über Groß Sankt Florian
Ortsname: | Groß Sankt Florian |
Postleitzahl: | 8522 |
Bundesland: | Steiermark |
Region: | Politischer Bezirk Deutschlandsberg |
Long/Lat: | 15.318610° / 46.824440° |
Groß Sankt Florian auf der Karte
Einführung
Groß Sankt Florian ist eine malerische Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark, gelegen im Bezirk Deutschlandsberg. Mit seiner reichen Geschichte, landschaftlichen Schönheit und kulturellen Attraktionen zieht dieser Ort sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen an. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Fakten und Sehenswürdigkeiten von Groß Sankt Florian.
Lage und Bevölkerung
Groß Sankt Florian liegt im westlichen Teil der Steiermark und gehört zur Region Weststeiermark. Die Marktgemeinde umfasst eine Fläche von etwa 31 Quadratkilometern und beherbergt rund 3.000 Einwohner. Es befindet sich in einer malerischen Hügellandschaft, die für die Steiermark typisch ist, und ist von ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben. Ein gut ausgebautes Netz von Verkehrsverbindungen sorgt dafür, dass der Ort für Besucher bequem erreichbar ist.
Historischer Hintergrund
Der Ortsname Groß Sankt Florian geht auf den heiligen Florian zurück, der als Schutzpatron vor Feuer und Überschwemmungen gilt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1066, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich Groß Sankt Florian zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Zentrum der Region entwickelt. Die Geschichte der Marktgemeinde wird durch mehrere historische Gebäude und Denkmäler bewahrt, die von den unterschiedlichen Epochen zeugen, die der Ort durchlebt hat.
Sehenswürdigkeiten
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Groß Sankt Florian ist die Pfarrkirche St. Florian, eine beeindruckende Barockkirche, die zwischen 1685 und 1690 erbaut wurde. Die Kirche besticht durch ihre kunstvollen Fresken und den prachtvollen Hochaltar. Ein weiterer geschichtsträchtiger Ort ist das Florianimuseum, das sich im ehemaligen Pfarrhof befindet. Hier können Besucher eine Vielzahl an historischen Artefakten und Ausstellungsstücken bewundern, die die reiche Geschichte der Region erzählen.
Zudem bietet die Umgebung von Groß Sankt Florian zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, darunter Wander- und Radwege, die durch die bezaubernde Landschaft der Weststeiermark führen. Besonders hervorzuheben ist der Naturpark Südsteiermark, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten bietet.
Wirtschaft und Kultur
Die Wirtschaft von Groß Sankt Florian basiert traditionell auf Landwirtschaft, die von den günstigen klimatischen Bedingungen und den fruchtbaren Böden der Region profitiert. Über die Jahre haben sich jedoch auch andere Wirtschaftszweige etabliert, darunter kleine und mittelständische Unternehmen im Handwerks- und Dienstleistungsbereich. Kulturell ist Groß Sankt Florian durch zahlreiche Veranstaltungen und Feste geprägt, die das Gemeinschaftsleben des Ortes bereichern und über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind.
Fazit
Groß Sankt Florian in der Steiermark ist eine Gemeinde, die sowohl in geschichtlicher als auch in landschaftlicher Hinsicht viel zu bieten hat. Von ihrer historischen Bedeutung, über die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bis hin zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zieht der Ort Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus an. Ein Besuch in Groß Sankt Florian bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur und Natur der Weststeiermark in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.