Informationen über Turnau

Ortsname:Turnau
Postleitzahl:8625
Bundesland:Steiermark
Region:Politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Long/Lat:15.337390° / 47.557760°

Turnau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Turnau, eine malerische Gemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark, ist bekannt für ihre idyllische Landschaft und reiche Geschichte. Mit ihrer ruhigen Atmosphäre und beeindruckenden Naturkulissen zieht sie gleichermaßen Einwohner und Besucher an. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Turnau und seine bedeutendsten Merkmale sowie auf einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem attraktiven Ziel machen.

Geografische Lage und Demografie

Turnau liegt im Norden der Steiermark, umgeben von den imposanten Hochschwabbergen, die der Region eine herausragende landschaftliche Schönheit verleihen. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 87,5 km² und zählt rund 1.500 Einwohner. Die Kombination aus alpinem und ländlichem Charakter macht Turnau zu einem Ort mit hohem Erholungswert und einer engen Verbindung zur Natur.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte Turnaus reicht viele Jahrhunderte zurück. Die Region war schon früh besiedelt, mit Spuren menschlicher Aktivität, die bis in die prähistorische Zeit zurückverfolgt werden können. In späteren Jahrhunderten entwickelte sich die Gemeinde zur Heimat landwirtschaftlicher Betriebe und war bekannt für Holzwirtschaft. Diese und andere Industrien haben die Region wirtschaftlich geprägt und zur kulturellen Weiterentwicklung beigetragen.

Sehenswürdigkeiten

Eines der herausragendsten Merkmale Turnaus sind seine natürlichen Landschaften, die eine große Anziehungskraft auf Wanderer und Naturliebhaber ausüben. Der Hochschwab, der höchste Berg der Region, bietet zahlreiche Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken und gilt als ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. In den Wintermonaten verwandelt sich die Umgebung in ein Paradies für Wintersportler.

Ein kulturelles Highlight ist die Pfarrkirche Turnau, ein historisches Bauwerk, das auf das Mittelalter zurückgeht. Ihre gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster spiegeln die kunsthistorische Bedeutung wider und sind ein Muss für jeden Besucher. Die Kirche ist ein eindrucksvolles Beispiel für die religiöse und kulturelle Geschichte der Region.

Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist der Ortsteil Au bei Turnau, in dem jährlich ein traditionelles Dorffest stattfindet, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Diese Veranstaltung bietet Einblicke in die lokale Kultur und Traditionen und ist bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft.

Infrastruktur und Wirtschaft

Die regionale Wirtschaft von Turnau basiert im Wesentlichen auf Tourismus, Landwirtschaft und Kleinbetrieben. Eine gut ausgebaute Infrastruktur stellt sicher, dass die Gemeinde sowohl für Einwohner als auch für Besucher komfortabel erreichbar ist. Aufgrund der Bedeutung des Tourismus finden sich in Turnau zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu Ferienhäusern, die einen angenehmen Aufenthalt garantieren.

Fazit

Turnau in der Steiermark ist mehr als nur eine Gemeinde. Es ist ein Ort der Ruhe und Verbundenheit mit der Natur. Die beeindruckenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und die lebendige Kultur machen Turnau zu einem attraktiven Ziel. Ob für Wanderer, Kulturliebhaber oder Ruhesuchende, Turnau bietet eine vielfältige Palette an Erlebnissen. Ein Besuch lohnt sich, um die Schönheit und Einzigartigkeit dieser österreichischen Gemeinde zu entdecken.

weitere Orte in der Umgebung