Informationen über Hochfilzen
Ortsname: | Hochfilzen |
Postleitzahl: | 6395 |
Bundesland: | Tirol |
Region: | Bezirk Kitzbuehel |
Long/Lat: | 12.616670° / 47.466670° |
Hochfilzen auf der Karte
Einführung
Hochfilzen, eine malerische Gemeinde im Bundesland Tirol, Österreich, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre große Bedeutung im Wintersport. Eingebettet in die faszinierenden Kitzbüheler Alpen, ist Hochfilzen nicht nur eine Gemeinde mit landschaftlichem Reiz, sondern auch ein kulturelles und sportliches Zentrum der Region. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten und Informationen über Hochfilzen vorgestellt, einschließlich der Sehenswürdigkeiten, die Besucher unbedingt erkunden sollten.
Geografische Lage und Geschichte
Hochfilzen liegt auf einer Höhe von etwa 959 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 33,87 Quadratkilometern. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Kitzbühel und hat eine Bevölkerung von ungefähr 1.200 Einwohnern. Historisch gesehen wurde Hochfilzen erstmals im Jahr 1377 urkundlich erwähnt und hat seitdem eine Entwicklung durchlaufen, die eng mit der Landwirtschaft und dem Tourismus verbunden ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Während die Landwirtschaft einst die Hauptwirtschaftsaktivität war, hat sich die lokale Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten stark diversifiziert. Heute spielt der Tourismus, vor allem im Winter, eine entscheidende Rolle in Hochfilzen. Durch die Eröffnung von Hotels, Ferienwohnungen und Skiliften hat sich die Gemeinde zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Zudem ist Hochfilzen Standort eines bedeutenden Truppenübungsplatzes des österreichischen Bundesheeres.
Sportliche Bedeutung
Hochfilzen ist besonders bekannt als Austragungsort internationaler Biathlon-Wettbewerbe. Es gehört zu den fixen Stationen im Weltcup und hat bereits mehrfach die Biathlon-Weltmeisterschaften ausgetragen, zuletzt im Jahr 2017. Die modernen Biathloneinrichtungen ziehen Athleten und Touristen gleichermaßen an, was den Wintertourismus erheblich fördert.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Abgesehen vom Sport hat Hochfilzen auch kulturell Interessierten einiges zu bieten. Die Pfarrkirche zur Heiligen Familie, ein architektonisches Kleinod im Traditionellen Stil, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Sie zeugt von der langen religiösen und kulturellen Geschichte des Ortes.
Die umliegende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer, die die beeindruckende Alpenlandschaft erkunden möchten. In den wärmeren Monaten laden die umliegenden Berge und Wälder zu erholsamen Spaziergängen und anspruchsvollen Wanderungen ein. Auch der benachbarte Pillersee ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Fazit
Hochfilzen vereint auf harmonische Weise Natur, Sport und Kultur. Aufgrund seiner günstigen Lage in den Tiroler Alpen und seiner ausgezeichneten Infrastruktur zieht es sowohl professionelle Sportler als auch Touristen an, die die Schönheit der Region genießen wollen. Ob als Austragungsort internationaler Sportereignisse oder als Ausgangspunkt für Wanderungen und kulturelle Erkundungen – Hochfilzen bietet für jeden etwas. Mit seiner historischen Bedeutung und seiner modernen Ausrichtung bleibt Hochfilzen ein Juwel in den Alpen, das es zu entdecken gilt.