Informationen über Unterassling
Ortsname: | Unterassling |
Postleitzahl: | 9911 |
Bundesland: | Tirol |
Region: | Bezirk Lienz |
Long/Lat: | 12.642780° / 46.789720° |
Unterassling auf der Karte
Einleitung
Unterassling, eine malerische Gemeinde im Bundesland Tirol, verzaubert mit ihrer ländlichen Idylle und reicher Geschichte. Als Teil des Bezirks Lienz in Osttirol ist Unterassling ein bedeutendes Ziel für alle, die die Schönheit der Alpenregion erleben möchten. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Informationen über die Gemeinde, ihre Geschichte und die Sehenswürdigkeiten, die Besucher erwartet.
Lage und Geografische Details
Unterassling liegt im südlichen Teil von Osttirol und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 53 Quadratkilometern. Die Gemeinde befindet sich im Pustertal, einem der bedeutendsten Täler Tirols, und ist von den beeindruckenden Gipfeln der Alpen umgeben. Die Lage auf einer Höhe von etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel bietet den Bewohnern und Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Unterassling reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei erste urkundliche Erwähnungen auf das 12. Jahrhundert datiert werden können. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Gemeinde zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Standort. Die traditionelle Bauweise und die Fachwerkhäuser im Ortskern zeugen noch heute von der langjährigen Siedlungsgeschichte und den kulturellen Einflüssen der Region.
Sehenswürdigkeiten in Unterassling
Unterassling bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch landschaftliche Attraktionen umfassen. Eines der herausragendsten Bauwerke der Gemeinde ist die Pfarrkirche zum Heiligen Josef, ein imposantes Gotteshaus mit einer reichen kunsthistorischen Ausstattung. Die Kirche, deren Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, ist ein Beispiel für die Tiroler Kirchenbaukunst und zieht sowohl Gläubige als auch Architekturinteressierte an.
Ein weiteres Highlight ist der Kulturwanderweg, der durch die Gemeinde und ihre reizvolle Umgebung führt. Der Weg bietet nicht nur die Möglichkeit, die wunderschöne Natur der Region zu erkunden, sondern auch Einblicke in die lokale Geschichte und das Brauchtum zu gewinnen. Entlang des Weges sind Informationsstationen zu finden, die detaillierte Informationen über die regionale Flora und Fauna sowie interessante Geschichten der Vergangenheit bieten.
Zudem ist die Nähe zum Hochpustertaler Radweg ein weiterer Pluspunkt von Unterassling. Dieser Radweg erstreckt sich über die gesamte Region und bietet sowohl Familien als auch erfahrenen Radfahrern zahlreiche Möglichkeiten, die Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden.
Fazit
Unterassling, eingebettet in die bezaubernde Landschaft von Osttirol, bietet eine harmonische Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Gemeinde zieht durch ihre Ruhe und Ursprünglichkeit Besucher an, die abseits der großen Touristenpfade eine authentische Tiroler Erfahrung suchen. Mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten und der malerischen Umgebung ist Unterassling ein Juwel der Alpenregion, das einen Besuch wert ist. Wer Ruhe und Erholung in einer eindrucksvollen alpenländischen Kulisse sucht, wird in Unterassling fündig.