Informationen über Kaisersteinbruch

Ortsname:Kaisersteinbruch
Postleitzahl:2462
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Neusiedl am See
Long/Lat:16.702890° / 47.988080°

Kaisersteinbruch auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Kaisersteinbruch, ein beschaulicher Ort im Burgenland, Österreich, besticht durch seine reiche Geschichte und einzigartige landschaftliche Umgebung. Bekannt für seinen historischen Steinbruch und seine spannende kulturelle Heritage, bietet Kaisersteinbruch sowohl für Historiker als auch für Naturfreunde eine Vielzahl von Attraktionen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten historischen Daten und Sehenswürdigkeiten in Kaisersteinbruch und gibt einen Überblick über diesen faszinierenden Ort.

Geschichtlicher Hintergrund

Kaisersteinbruch hat seinen Namen von den Kaisersteinen, die hier einst abgebaut wurden. Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist der Ort ein bedeutender Standort für Steinmetzarbeiten. Besonders im Barockzeitalter, als Wien expandierte, war der Steinbruch ein Zentrum der Steinlieferung. Die hochwertigen Kalksteine wurden für viele wichtige Bauprojekte verwendet, darunter der Wiener Stephansdom und Schloss Schönbrunn.

Im Laufe der Geschichte erlebte Kaisersteinbruch zahlreiche Veränderungen, insbesondere durch die politischen Umwälzungen der Habsburger Monarchie. Im Jahr 1921 wurde der Ort schließlich Teil des neu geschaffenen Bundeslandes Burgenland. Trotz der wechselvollen Geschichte hat Kaisersteinbruch seinen Charakter als einzigartiges kulturelles Erbe bewahren können.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten

Der historische Steinbruch ist zweifelsohne die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes. Hier können Besucher die Kunst der Steinverarbeitung aus vergangenen Jahrhunderten bewundern. Der Steinbruch ist heute ein Freilichtmuseum, das nicht nur Einblicke in die Handwerkskunst bietet, sondern auch durch seine landschaftliche Schönheit beeindruckt.

Ein weiteres Highlight in Kaisersteinbruch ist das Sakrale Herz Jesu Kirche, erbaut im Barockstil im Jahr 1660. Die Kirche ist bekannt für ihre künstlerisch wertvolle Innenausstattung, darunter Fresken und Stuckarbeiten, die von der reichen Geschichte des Ortes zeugen.

Ein Spaziergang durch das Ortzentrum bietet zudem die Möglichkeit, gut erhaltene Bürgerhäuser aus unterschiedlichen Epochen zu besichtigen. Diese Bauten spiegeln den einstigen Wohlstand und die Bedeutung des Ortes wider.

Natur und Erholung

Auch Naturfreunde kommen in Kaisersteinbruch auf ihre Kosten. Die Umgebung des Ortes lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen Besucher die eindrucksvolle Landschaft des Burgenlandes erkunden können. Besonders der nahegelegene Neusiedler See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl an Vogelarten und ist ein Paradies für Ornithologen.

Das gut ausgebaute Netz von Radwegen macht die Erkundung dieser malerischen Region besonders angenehm und ermöglicht es, die landschaftliche Schönheit in vollen Zügen zu genießen.

Fazit

Kaisersteinbruch ist ein faszinierender Ort, der sowohl historisch Interessierte als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Mit einer reichen Vergangenheit, die auf den bedeutenden Steinbruch zurückgeht, und einer Vielzahl an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, bietet der Ort einen unvergleichlichen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Ein Besuch in Kaisersteinbruch lohnt sich für alle, die ein Stück österreichischer Geschichte erleben und die wunderschöne Landschaft des Burgenlandes entdecken möchten.

weitere Orte in der Umgebung