Informationen über Alland
Ortsname: | Alland |
Postleitzahl: | 2534 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Baden |
Long/Lat: | 16.079010° / 48.058290° |
Alland auf der Karte
Einleitung
Alland ist eine kleine Marktgemeinde im Bezirk Baden im Bundesland Niederösterreich, die sich durch ihre malerische Lage und reiche Geschichte auszeichnet. Mit ihrer Nähe zu Wien ist sie sowohl ein beliebtes Ausflugsziel als auch ein attraktiver Wohnort in der Region. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die wichtigsten Daten von Alland, sowie über einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort besonders machen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Alland liegt idyllisch eingebettet im Wienerwald, etwa 20 Kilometer südwestlich von Wien. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 67,47 Quadratkilometern und hat rund 3.200 Einwohner. Durch die Nähe zur Bundeshauptstadt Wien und zur Autobahn A21 ist Alland gut erreichbar und hat sich als eine attraktive Wohnlage in der Nähe der Großstadt etabliert.
Geschichtlicher Hintergrund
Alland kann auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1002. Im Mittelalter entwickelte sich Alland zu einem wichtigen Marktplatz, der vom Adel der Umgebung stark frequentiert wurde. Die Region war gerade im 18. und 19. Jahrhundert ein beliebtes Rückzugsgebiet für die wohlhabende Wiener Gesellschaft, die hier Sommerresidenzen errichtete und die Vorteile der natürlichen Schönheiten des Wienerwalds zu schätzen wusste.
Sehenswürdigkeiten in Alland
In Alland gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Besucher in die reichhaltige Geschichte und Natur eintauchen lassen. Eine der bedeutendsten Attraktionen ist das Stift Heiligenkreuz, das sich in der Nachbarschaft befindet und als eines der ältesten weiterhin genutzten Zisterzienserklöster der Welt gilt. Obwohl sich dieses nicht direkt in Alland befindet, ist es aufgrund seiner Nähe ein Pflichtbesuch für Gäste der Region.
Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Alland, die erstmals im Jahr 1133 urkundlich erwähnt wurde. Die beeindruckende Architektur mit romanischen und gotischen Elementen macht sie zu einem wichtigen kulturellen Erbe des Ortes. Sehenswert ist auch das Schloss Mayerling, das durch den tragischen Tod von Kronprinz Rudolf und seiner Geliebten Bertha von Vetsera im Januar 1889 internationale Bekanntheit erlangte. Heute beherbergt es eine Kapelle und ein kleines Museum, das die Ereignisse von Mayerling dokumentiert.
Für Naturliebhaber bietet Alland zahlreiche Wanderwege und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Wienerwaldes führen. Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, ist besonders für Familien mit Kindern ein gefragtes Ziel und beherbergt eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.
Fazit
Alland ist mehr als nur ein ruhiger Ort unweit der Metropole Wien. Die Gemeinde vereint auf eindrucksvolle Weise Geschichte, Kultur und Natur. Mit seiner reichen Vergangenheit, den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und der attraktiven Lage im Wienerwald bietet Alland für seine Einwohner und Besucher gleichermaßen eine hohe Lebensqualität. Ob Sie historische Gebäude erkunden oder die Natur genießen möchten, Alland ist stets einen Besuch wert und begeistert durch seine Vielfalt und seinen Charme.