Informationen über Kettlasbrunn
Ortsname: | Kettlasbrunn |
Postleitzahl: | 2192 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Mistelbach |
Long/Lat: | 16.650000° / 48.550000° |
Kettlasbrunn auf der Karte
Einleitung
Kettlasbrunn, ein malerisches Dorf im nordöstlichen Teil Niederösterreichs, bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern einen unverwechselbaren Charme. Als Teil der Marktgemeinde Gaweinstal bezaubert der Ort mit seiner beschaulichen Atmosphäre und der reichen Kulturgeschichte. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Informationen über Kettlasbrunn und hebt einige seiner Sehenswürdigkeiten hervor.
Geografische Lage und Demografie
Kettlasbrunn liegt im Weinviertel, einer Region, die für ihre weitläufigen Weinlandschaften bekannt ist. Der Ort ist etwa 35 Kilometer von Wien entfernt und bietet somit eine ruhige Alternative zur hektischen Hauptstadt. Die Nähe zu größeren Verkehrsstraßen wie der Nordautobahn (A5) ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Bevölkerung Kettlasbrunns wird auf etwa 500 Einwohner geschätzt. Die beschauliche Dorfgemeinschaft schätzt den ländlichen Lebensstil, der in Harmonie mit der Natur und der umgebenden Landwirtschaft existiert. Gemeinsame Dorffeste und Veranstaltungen fördern das gesellschaftliche Miteinander und die kulturelle Identität.
Kultur und Geschichte
Kettlasbrunn blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals urkundlich im 12. Jahrhundert erwähnt, zeugt die reiche Vergangenheit von der historischen Bedeutung des Ortes. Die Entwicklung Kettlasbrunns war stets eng verbunden mit Landwirtschaft und Weinbau, einem Wirtschaftszweig, der bis heute eine zentrale Rolle in der Region spielt.
Ein interessantes Detail aus der Geschichte ist die architektonische Entwicklung des Ortes. Die typischen Streckhöfe und alten Bauernhäuser sind erhalten geblieben und geben einen Eindruck vom ländlichen Biedermeier. Diese Bauten verleihen Kettlasbrunn seinen einzigartigen Charakter und sind ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes.
Sehenswürdigkeiten
Eines der markantesten Bauwerke von Kettlasbrunn ist die Pfarrkirche St. Laurentius. Diese gotische Kirche, die später barockisiert wurde, ist ein zentrales Element des Dorfes. Sie beherbergt künstlerisch wertvolle Fresken und Altäre, die kunsthistorisch bedeutend sind. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle bei kirchlichen Anlässen und ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen der örtlichen Bürger.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Fronhof, der einst Mittelpunkt des wirtschaftlichen Lebens war. Heute bietet er Einblicke in die Geschichte der Landwirtschaft und des täglichen Lebens vergangener Jahrhunderte.
Der nahe gelegene Buschberg, die höchste Erhebung im Weinviertel, bietet verschiedene Wanderwege und Aussichtspunkte, die einen hervorragenden Blick über die Region bieten. Diese natürlichen Sehenswürdigkeiten laden Touristen dazu ein, die Schönheit und Ruhe der Landschaft zu genießen.
Schlussfolgerung
Kettlasbrunn, mit seiner idyllischen Lage, der reichen Geschichte und den kulturellen Angeboten, ist ein besonderer Ort im Herzen von Niederösterreich. Obwohl es klein ist, zieht es Besucher mit seinem Charme und seiner Ruhe an. Für diejenigen, die sich für Geschichte und Kultur interessieren oder einfach nur der Natur näherkommen möchten, ist Kettlasbrunn ein lohnendes Ziel.
Abschließend bleibt zu sagen, dass Kettlasbrunn ein Paradebeispiel für ländliche Kultur in Niederösterreich ist. Der Ort bietet eine friedliche Auszeit vom stressigen Alltagsleben und gibt einen Einblick in das traditionelle österreichische Dorfleben, das mit seiner schlichten Schönheit und Authentizität begeistert.