Informationen über Ternberg

Ortsname:Ternberg
Postleitzahl:4594
Bundesland:Oberösterreich
Region:Steyr-Land
Long/Lat:14.358700° / 47.945180°

Ternberg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Im Herzen des Bundeslandes Oberösterreich, eingebettet in die malerische Landschaft Österreichs, liegt die Gemeinde Ternberg. Dieser ruhige, aber dennoch dynamische Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur und ist ein beliebtes Ziel für Besucher und Einwohner gleichermaßen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten und Fakten über Ternberg und werfen einen Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten, die der Ort zu bieten hat.

Geografische Lage und demografische Daten

Ternberg befindet sich im Traunviertel, einer historischen Region in Oberösterreich, und liegt an den Ufern der Enns, die gleichzeitig die Grenze zwischen den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark markiert. Mit einer Fläche von rund 65 Quadratkilometern gehört Ternberg zu den kleineren Gemeinden in der Region, bietet jedoch durch seine landschaftliche Vielfalt beeindruckende Naturkulissen. Die Einwohnerzahl von Ternberg beläuft sich auf etwa 3.200 Menschen, was der Gemeinde einen dörflichen und zugleich familiären Charakter verleiht.

Geschichtliche Hintergründe

Die Geschichte von Ternberg reicht bis in das Frühmittelalter zurück, wo es als Teil des Herzogtums Bayern erwähnt wird. Bis heute prägen Relikte aus dieser Zeit das Ortsbild. Ternberg wurde im Mittelalter bekannt durch den Handel und die Landwirtschaft. Die alten Wege und Brücken, die heute noch existieren, zeugen von der Bedeutung des Ortes als Handelszentrum in der Vergangenheit.

Wirtschaft und Infrastruktur

Heutzutage ist Ternberg vor allem durch eine ausgewogene Mischung aus Landwirtschaft, Handwerk und kleineren Industriebetrieben geprägt. Die Gemeinde legt großen Wert auf die Förderung regionaler Produkte und Betriebe, was die lokale Wirtschaft stärkt und gleichzeitig für Nachhaltigkeit sorgt. Darüber hinaus verfügt Ternberg über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, gesundheitlichen Versorgungseinrichtungen und guter Verkehrsanbindung an größere Städte wie Steyr und Linz.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Ein besonderes Highlight der Gemeinde ist die barocke Pfarrkirche in Ternberg, die mit ihrer beeindruckenden Architektur Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht. Ein weiteres kulturelles Juwel ist das sogenannte „Museumsdorf Trattenbach“, das Besucher ins frühe 20. Jahrhundert zurückversetzt und die Geschichte des örtlichen Messerhandwerks lebendig werden lässt. Für Naturliebhaber bieten die umliegenden Wälder und der Nationalpark Kalkalpen zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders beliebt ist die Tour zur idyllischen Laussa, die unberührte Natur und Ruhe verspricht.

Fazit

Ternberg ist ein bemerkenswerter Ort, der trotz seiner Größe eine Vielzahl an Angeboten bereitstellt. Die Symbiose aus historischer Bedeutung und moderner Lebensqualität macht es zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort. Mit seiner reichen Geschichte, seiner lebendigen Kultur und der umgebenden Natur ist Ternberg ein Ort, dessen Besuch sich lohnt und dessen Charme lange in Erinnerung bleibt. Egal, ob man die Ruhe der Natur sucht oder in die Geschichte eintauchen möchte, Ternberg bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Ein Besuch wird nicht nur die Neugier stillen, sondern auch den Geist bereichern.

weitere Orte in der Umgebung