Informationen über Stadl-Ufer
Ortsname: | Stadl-Ufer |
Postleitzahl: | 4651 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Bezirk Wels-Land |
Long/Lat: | 13.883760° / 48.084270° |
Stadl-Ufer auf der Karte
Einleitung
Stadl-Ufer ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, das in der malerischen Region des Mühlviertels liegt. Bekannt für seine reiche Geschichte und seine natürliche Schönheit, bietet Stadl-Ufer sowohl Einwohnern als auch Touristen eine Vielzahl von Erlebnissen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten zu dieser Gemeinde vorstellen und auf einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten eingehen.
Lage und Demografie
Stadl-Ufer befindet sich im nördlichen Teil von Oberösterreich, eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Rohrbach und liegt nahe der Grenze zu Tschechien. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl von etwa 1.500 Menschen zeichnet sich Stadl-Ufer durch eine enge Gemeinschaft und eine einladende Atmosphäre aus. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Flächen und die nachhaltige Forstwirtschaft, die lokale Wirtschaftszweige stützen.
Geschichte der Gemeinde
Die Gemeinde Stadl-Ufer hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich als Bauerndorf gegründet, entwickelte sich die Gegend mit der Zeit zu einem Zentrum des Handwerks und der Landwirtschaft. Während der industriellen Revolution fand auch eine gewisse Industrialisierung statt, die jedoch nie die traditionelle Lebensweise der Bewohner überschattete. Historische Gebäude und Dokumente, die in der Region gefunden wurden, bieten faszinierende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten.
Sehenswürdigkeiten in Stadl-Ufer
Stadl-Ufer hat trotz seiner überschaubaren Größe einiges zu bieten, insbesondere für Liebhaber von Geschichte und Natur. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche St. Jakob, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Mit ihrem gotischen Stil beeindruckt sie durch ihre architektonische Schönheit und die gut erhaltenen Fresken im Inneren.
Für Naturliebhaber bietet Stadl-Ufer zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Ein besonders beliebtes Ziel ist der nahegelegene Stausee, wo Besucher schwimmen, angeln oder einfach die Umgebung genießen können. Der See ist auch ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, was ihn zu einem idealen Ort für Vogelbeobachtungen macht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Stadl-Ufer basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft, wobei Milchwirtschaft, Ackerbau und Forstwirtschaft dominieren. Dennoch gibt es auch kleinere Betriebe im Bereich Handwerk und Dienstleistungen. Die Infrastruktur der Gemeinde ist gut ausgebaut, mit einer Anbindung an die regionalen Verkehrsnetze, die es den Einwohnern erleichtert, größere Städte wie Linz zu erreichen.
Fazit
Stadl-Ufer ist ein lebendiges Beispiel für eine traditionelle österreichische Gemeinde, die es versteht, ihre historischen Wurzeln und natürlichen Schönheiten zu bewahren. Mit seinen kulturellen und natürlichen Attraktionen zieht die Region nicht nur Reisende an, sondern bietet auch den Einwohnern eine hohe Lebensqualität. Ob man die Ruhe der Natur genießen oder die lokale Geschichte erkunden möchte, Stadl-Ufer ist ein Ort, der viel zu bieten hat und jeden Besuch wert ist.