Informationen über Oberndorf an der Melk
Ortsname: | Oberndorf an der Melk |
Postleitzahl: | 3281 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Scheibbs |
Long/Lat: | 15.224300° / 48.063860° |
Oberndorf an der Melk auf der Karte
Einleitung
Oberndorf an der Melk ist eine malerische Gemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Gelegen im Bezirk Scheibbs, vereint dieser Ort die natürliche Schönheit der Voralpenregion mit einer einzigartigen kulturellen Geschichte. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten zu Oberndorf an der Melk beleuchten und auf einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten eingehen, die diesen Ort zu einem interessanten Reiseziel machen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Oberndorf an der Melk liegt im Mostviertel, einer Region, die sich durch sanfte Hügel und fruchtbare Böden auszeichnet. Diese geografische Lage bietet nicht nur fruchtbare landwirtschaftliche Bedingungen, sondern auch eine beeindruckende Kulisse, die Besucher und Einwohner gleichermaßen begeistert. Die Gemeinde hat eine überschaubare Einwohnerzahl von rund 1.500 Menschen. Trotz ihrer überschaubaren Größe verfügt die Gemeinde über eine gute Infrastruktur und bietet eine hohe Lebensqualität.
Geschichtliche Entwicklung
Die Geschichte von Oberndorf an der Melk ist reich und facettenreich. Erste Erwähnungen des Ortes gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, wobei die Region schon lange zuvor von landwirtschaftlichen Aktivitäten geprägt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Gemeinde stetig weiter, wobei landwirtschaftliche Entwicklungen stets eine zentrale Rolle einnahmen. Heute ist Oberndorf an der Melk bekannt für seine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne.
Sehenswürdigkeiten
Oberndorf an der Melk bietet eine Reihe von bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die nicht nur für Geschichtsliebhaber interessant sind. Die Pfarrkirche St. Ägydius, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist sicherlich eines der Highlights des Ortes. Ihr imposanter Turm dominiert die Silhouette der Gemeinde und ist ein Zeugnis der langen religiösen Tradition der Region.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Oberndorf, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Dieses historische Gebäude ist von einem wunderschönen Park umgeben, der zum Spaziergang einlädt und einen Einblick in die lokale Geschichte bietet. Der Park ist besonders im Frühling und Sommer ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft des Mostviertels führen. Diese Routen bieten Besuchern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region hautnah zu erleben.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Oberndorf an der Melk ist traditionell stark landwirtschaftlich geprägt. Dennoch hat sich der Ort durch seine Lage und Infrastruktur zu einem wichtigen lokalen Handelszentrum entwickelt. Land- und Forstwirtschaft sind nach wie vor bedeutende Wirtschaftszweige, jedoch sind auch kleinere Handwerksbetriebe und lokale Dienstleistungen von Bedeutung. Eine gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu größeren Städten machen Oberndorf an der Melk zu einem attraktiven Ort für Pendler.
Schlussfolgerung
Oberndorf an der Melk ist ein wunderbarer kleiner Ort, der durch seine reiche Geschichte, seine beeindruckenden Landschaften und seine kulturellen Schätze besticht. Obwohl relativ klein, bietet die Gemeinde eine erstaunliche Vielfalt, die sowohl Bewohner als auch Besucher schätzen. Für jeden, der die Schönheit der Voralpenregion hautnah erleben möchte, ist Oberndorf an der Melk der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen und in die Kultur und Geschichte dieser faszinierenden Region einzutauchen.