Informationen über Sarleinsbach

Ortsname:Sarleinsbach
Postleitzahl:4152
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:13.904910° / 48.545250°

Sarleinsbach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Der beschauliche Ort Sarleinsbach liegt im Herzen des Mühlviertels, einer Region des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich. Mit seiner reichen Geschichte, malerischen Landschaften und Wärme zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen an. In diesem Artikel beleuchten wir einige der bedeutendsten Aspekte von Sarleinsbach, von seiner Geschichte und Geografie bis hin zu den Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort besonders machen.

Geografische Lage und demografische Daten

Sarleinsbach liegt im Mühlviertel, im Bezirk Rohrbach. Die Region besticht durch ihre hügelige Landschaft, dichte Wälder und landwirtschaftlichen Flächen. Sarleinsbach selbst erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 27 Quadratkilometern und beherbergt rund 2.800 Einwohner. Die Gegend ist geprägt durch ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima, das sich ideal für landwirtschaftliche Aktivitäten eignet. Trotz seiner ländlichen Lage ist Sarleinsbach gut an die Umgebung angebunden und bietet den Bewohnern eine hohe Lebensqualität.

Geschichtlicher Hintergrund

Die erste urkundliche Erwähnung von Sarleinsbach datiert aus dem 13. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte hat der Ort eine wechselvolle Geschichte erlebt. Ursprünglich stark landwirtschaftlich geprägt, hat sich Sarleinsbach über die Jahre hinweg weiterentwickelt und modernisiert. Dennoch ist die Geschichte in der Architektur und im alltäglichen Leben der Gemeinde präsent. Insbesondere die gut erhaltenen historischen Gebäude und das kulturelle Erbe ziehen Geschichtsinteressierte an.

Wirtschaft und Infrastruktur

In Sarleinsbach spielt die Landwirtschaft nach wie vor eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Die Region ist bekannt für nachhaltige, biologische Landwirtschaft sowie für Klein- und Mittelbetriebe, die lokale Produkte herstellen. Neben der Landwirtschaft sind auch der Dienstleistungssektor und kleinere Gewerbebetriebe von Bedeutung. Das Bildungsangebot umfasst eine Volksschule und eine Neue Mittelschule, während Einkaufsmöglichkeiten und grundlegende medizinische Versorgung ebenfalls vorhanden sind, was den Ort zu einem attraktiven Wohnort macht.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Sarleinsbach hat mehrere Sehenswürdigkeiten, die Reisende und Einheimische gleichermaßen anziehen. Hervorzuheben ist die Pfarrkirche Sarleinsbach, ein architektonisches Juwel, das teils romanische und gotische Elemente miteinander vereint. Ein weiteres Highlight ist der „Sarleinsbacher Glockensteig“, ein Themenwanderweg, der nicht nur für seine landschaftliche Schönheit, sondern auch für seine informativen Darstellungen über die Region bekannt ist. Outdoor-Liebhaber finden zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen. Aufgrund seiner geografischen Lage bietet der Ort zudem zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien.

Fazit

Sarleinsbach ist ein Musterbeispiel für eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Der Ort vereint den Charme eines historischen Orts mit modernen Annehmlichkeiten und einer reichen Palette von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die besondere Kombination aus geografischen Vorzügen, wirtschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum macht Sarleinsbach nicht nur zu einem attraktiven Wohnort, sondern auch zu einem lohnenden Ziel für Besucher. Sowohl für Erholungssuchende als auch für Entdecker hat dieses Kleinod im Mühlviertel viel zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung