Informationen über Krenglbach

Ortsname:Krenglbach
Postleitzahl:4631
Bundesland:Oberösterreich
Region:Bezirk Wels-Land
Long/Lat:13.955900° / 48.205400°

Krenglbach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Krenglbach, eine charmante Gemeinde im Bezirk Wels-Land, liegt im wunderschönen Bundesland Oberösterreich. Mit ihrer reichen Geschichte, stillen Landschaft und freundlichen Gemeinschaft bietet Krenglbach sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diesen bezaubernden Ort, seine wichtigsten Daten und seine Sehenswürdigkeiten.

Lage und geografische Merkmale

Krenglbach liegt in der Region Hausruckviertel, etwa 12 Kilometer westlich der Stadt Wels. Geografisch erstreckt sich die Gemeinde über eine Fläche von rund 11,02 Quadratkilometern. Durch ihre zentrale Lage ist Krenglbach gut an die umliegenden Städte und die Verkehrsinfrastruktur angebunden. Die unmittelbare Nähe zur Autobahn A8 macht den Ort sowohl für Pendler als auch für Besucher leicht erreichbar.

Einwohner und Struktur

Die Gemeinde Krenglbach hat eine Bevölkerung von ungefähr 1.800 Einwohnern. Diese überschaubare Einwohnerzahl verleiht dem Ort einen besonderen Gemeinschaftssinn und eine familiäre Atmosphäre. Die Struktur der Gemeinde ist ländlich geprägt, mit zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben, die das Landschaftsbild prägen. Gleichzeitig bietet Krenglbach eine gut entwickelte Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen und einer Vielzahl von Freizeiteinrichtungen.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Krenglbach reicht weit zurück und ist eng mit der Geschichte der Region Oberösterreich verbunden. Erste urkundliche Erwähnungen datieren bis ins 13. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Krenglbach stetig weiterentwickelt, wobei die Landwirtschaft stets ein zentraler Bestandteil des örtlichen Lebens blieb. Historische Bauwerke und traditionelle Feste zeugen von der reichen kulturellen Vergangenheit des Ortes.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Krenglbach mag auf den ersten Blick ein beschaulicher Ort sein, doch es bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Krenglbach, ein beeindruckendes Gebäude im neuromanischen Stil, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Die idyllische Umgebung lädt zudem zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein, wie Wandern und Radfahren im malerischen Hügelland rund um den Ort.

Für Naturfreunde stellt das Freizeitgebiet der nahe gelegene Traun-Donau-Au eine Attraktion dar. Dieses ausgedehnte Naturschutzgebiet ist nicht nur für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt, sondern bietet auch Möglichkeiten zum Bootfahren und Angeln.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Krenglbach ist vor allem durch landwirtschaftliche Betriebe gekennzeichnet. Insbesondere der Anbau von Getreide und die Viehzucht spielen eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren einige kleine und mittlere Unternehmen in der Gemeinde angesiedelt, die zur wirtschaftlichen Vielfalt beitragen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Krenglbach durch seine Mischung aus Tradition und Moderne überzeugt. Die Gemeinde bietet eine harmonische Kombination aus kulturellem Erbe, naturnahen Freizeitmöglichkeiten und einer soliden Infrastruktur. Für Besucher und Bewohner gleichermaßen stellt Krenglbach einen idealen Ort dar, um die Vorzüge des ländlichen Lebens in Oberösterreich zu genießen. Durch seine zentrale Lage und den integrativen Charakter bleibt Krenglbach ein lebendiger Teil der Region Wels-Land.

weitere Orte in der Umgebung