Informationen über Bad Tatzmannsdorf

Ortsname:Bad Tatzmannsdorf
Postleitzahl:7431
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Oberwart
Long/Lat:16.230670° / 47.331260°

Bad Tatzmannsdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Bad Tatzmannsdorf

Bad Tatzmannsdorf ist ein malerischer Kurort in Österreich, der nicht nur für seine Heilkraft, sondern auch für seine idyllische Lage bekannt ist. Dieser charmante Ort befindet sich im südlichen Burgenland und ist das größte Heilbad der Region. Mit einer Mischung aus historischen und modernen Attraktionen zieht Bad Tatzmannsdorf jedes Jahr zahlreiche Besucher an. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diesen besonderen Ort, seine bedeutenden Daten und Attraktionen.

Geografische Lage und Geschichte

Bad Tatzmannsdorf liegt auf einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist von sanften Hügeln und Wäldern umgeben. Die Geschichte von Bad Tatzmannsdorf reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die heilende Wirkung der dortigen Quellen zum ersten Mal dokumentiert wurde. Der Ort entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem renommierten Kurort, der insbesondere für seine Thermalquellen und naturheilkundlichen Angebote bekannt ist.

Thermalquellen und Gesundheitsangebote

Herzstück von Bad Tatzmannsdorf sind die natürlichen Heilquellen. Die drei Hauptquellen sind die Kohlensäurequelle, die Heilmoorquelle und die Thermalquelle. Diese Quellen bieten eine Vielzahl von Gesundheitsanwendungen, die zur Behandlung von muskuloskeletalen Beschwerden und zur allgemeinen Regeneration eingesetzt werden. Die örtlichen Kur- und Wellnesszentren nutzen diese natürlichen Ressourcen, um umfassende Behandlungspläne zu erstellen.

Sehenswürdigkeiten von Bad Tatzmannsdorf

Neben den Gesundheitsangeboten bietet Bad Tatzmannsdorf auch eine Reihe von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Das Felsenmuseum, untergebracht in einem ehemaligen Bergwerk, ermöglicht einen Einblick in die geologische Geschichte der Region. Ein weiteres Highlight ist der Landschaftspark, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt und mit diversen Skulpturen bestückt ist.

Für Geschichtsinteressierte ist auch das historische Kurzentrum ein Muss. Dort können Besucher mehr über die Entwicklung der Kurtradition im Ort erfahren. Zudem bietet das Freilichtmuseum „Der Tatzmannsdorfer Kirtag“ eine Möglichkeit, in das traditionelle Leben des Burgenlandes einzutauchen.

Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen

Bad Tatzmannsdorf ist nicht nur für seine Heilquellen bekannt, sondern auch als hervorragendes Ziel für Outdoor-Aktivitäten. Die Umgebung bietet Möglichkeiten für Wandern, Radfahren und Reiten. Der Thermenradweg ist bei Radfahrern besonders beliebt und bietet malerische Ausblicke auf die Landschaft. Jährlich veranstaltet der Ort auch das beliebte Bad Tatzmannsdorfer Sommerfestival, das mit musikalischen und kulturellen Darbietungen Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistert.

Fazit

Bad Tatzmannsdorf vereint die heilsamen Wirkungen seiner natürlichen Ressourcen mit einem reichen kulturellen Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Es ist ein Ort, der Ruhe und Erholung bietet und gleichzeitig mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufwartet. Ohne Zweifel ist Bad Tatzmannsdorf ein wertvolles Juwel im Burgenland, das sowohl für Kurgäste als auch für Kultur- und Naturliebhaber viel zu bieten hat.

weitere Orte in der Umgebung