Informationen über Badersdorf

Ortsname:Badersdorf
Postleitzahl:7512
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Oberwart
Long/Lat:16.366670° / 47.200000°

Badersdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Badersdorf, ein malerischer Ort im österreichischen Bundesland Burgenland, besticht durch seine charmante ländliche Atmosphäre und reiche Geschichte. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten zu Badersdorf darstellen und tiefer auf seine bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten eingehen. Diese Gemeinde lädt Besucher dazu ein, die Ruhe und den unverwechselbaren Charakter der Region zu erleben.

Geografische und demografische Informationen

Badersdorf befindet sich im Bezirk Oberwart im südlichen Burgenland und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4,67 Quadratkilometern. Mit einer Bevölkerung von rund 300 Einwohnern zählt Badersdorf zu den kleineren Gemeinden in der Region. Die idyllische Lage inmitten einer reizvollen Landschaft von Wiesen und sanften Hügeln macht den Ort besonders anziehend für Menschen, die Ruhe und Entspannung suchen. Der nur wenige Kilometer entfernte Geschriebenstein, die höchste Erhebung des Burgenlands, bietet zudem zahlreiche Wandermöglichkeiten.

Geschichtlicher Hintergrund

Wie viele Orte im Burgenland hat auch Badersdorf eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1428. Im Laufe der Jahrhunderte war Badersdorf immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen und wurde von der österreichisch-ungarischen Grenzlage beeinflusst. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Vertrag von Trianon wurde Badersdorf schließlich 1921 ein Teil des neu gegründeten Bundeslandes Burgenland. Trotz dieser turbulenten Vergangenheit hat sich der Ort seinen ursprünglichen Charakter bewahrt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Badersdorf ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, wobei der Schwerpunkt auf dem Anbau von Getreide und Wein liegt. Die Landwirtschaft spielt nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Rolle, da sie zur Erhaltung der traditionellen Landschaft beiträgt. In den letzten Jahren hat der Tourismus an Bedeutung gewonnen, wobei besonders Wandern und Radfahren beliebte Aktivitäten sind. Die Nähe zu größeren Städten wie Oberwart sorgt für eine gute Anbindung und ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ein Wahrzeichen von Badersdorf ist die barocke Pfarrkirche, die dem Heiligen Jakobus geweiht ist und aus dem 18. Jahrhundert stammt. Die Kirche beeindruckt mit ihrem prächtigen Hochaltar und den kunstvollen Deckenfresken. Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Heimatmuseum, das dazu einlädt, mehr über die lokale Geschichte und das bäuerliche Leben vergangener Zeiten zu erfahren. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege bieten Gelegenheit, die Natur rund um den Ort zu erkunden und einzigartige Panoramen zu genießen.

Für kulturell Interessierte bietet sich von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, an regionalen Festen und Veranstaltungen teilzunehmen, die einen Einblick in das lebendige Brauchtum der Burgenländer geben. Besonders das jährliche Erntedankfest ist ein Ereignis, das sowohl Einheimische als auch Besucher zusammenführt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Badersdorf mit seiner Kombination aus geschichtlichem Erbe, natürlicher Schönheit und kulturellen Angeboten ein besonders lohnendes Ziel im Burgenland darstellt. Der Ort verkörpert die typischen Merkmale der Region und lädt Besucher dazu ein, eine authentische Seite Österreichs zu entdecken. Ob beim Erkunden der landschaftlichen Vielfalt oder beim Besuch der historischen Stätten, Badersdorf bietet für jeden etwas und bleibt somit ein Geheimtipp für Reisende, die die österreichische Provinz schätzen.

weitere Orte in der Umgebung