Informationen über Bernstein
Ortsname: | Bernstein |
Postleitzahl: | 7434 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.250000° / 47.400000° |
Bernstein auf der Karte
Einführung
Im Herzen des österreichischen Bundeslandes Burgenland gelegen, bietet die Marktgemeinde Bernstein eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen. Bekannt für das gleichnamige Edelsteinvorkommen und seine malerische Landschaft, zieht Bernstein Touristen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten über Bernstein erkunden, sowie die bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort prägen.
Geografische Lage und Demografie
Bernstein liegt im oberen Teil des Burgenlandes und gehört zum Bezirk Oberwart. Mit einer Bevölkerung von rund 2.000 Einwohnern bietet Bernstein eine ruhige und freundliche Dorfatmosphäre. Die sanften Hügel und dichten Wälder der Umgebung machen es zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber. Bernstein liegt etwa 120 Kilometer südlich von Wien und ist gut erreichbar über die Autobahnen und Landstraßen der Region.
Geschichte und Wirtschaft
Bernstein hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1249. Die beeindruckende Burg Bernstein, ein Wahrzeichen des Ortes, wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist ein wichtiger Teil der Ortsgeschichte. Die Burg spielt auch heute noch eine bedeutende Rolle als kulturelles Erbe und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Traditionell war Bernstein bekannt für den Abbau von „Edler Palgiot“, einem lokalen Halbedelstein, der auch als „Bernstein aus Bernstein“ bezeichnet wird, obwohl er mineralogisch mit dem eigentlichen Bernstein, dem fossilen Harz, nicht verwandt ist. Heute sind der Tourismus und die Landwirtschaft die führenden Wirtschaftszweige der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
Eines der herausragendsten Bauwerke ist die Burg Bernstein, die auf einem steilen Felsen thront und einen beeindruckenden Blick über die Region bietet. Die Burg dient heute als Hotel und beherbergt ein Restaurant und eine Kunstgalerie. Besonders erwähnenswert ist das Museum in der Burg, das interessante Einblicke in die Geschichte und das Leben auf der Burg bietet.
Zudem ist Bernstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Ein beliebter Wanderweg führt durch die pittoreske Landschaft des Naturparks Geschriebenstein-Írottkő, der sowohl heimische als auch exotische Pflanzen- und Tierarten beherbergt.
Kulturell interessierte Besucher kommen in der Pfarrkirche Bernstein, die im gotischen Stil erbaut ist und mehrere eindrucksvolle Altäre beherbergt, auf ihre Kosten. Außerdem gibt es in der Umgebung mehrere Kapellen und religiöse Denkmäler, die das historische und kulturelle Erbe der Region unterstreichen.
Fazit
Bernstein im Burgenland ist ein Ort voller historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit. Die reiche Vergangenheit, die faszinierende Architektur und die atemberaubende Landschaft machen Bernstein zu einem lohnenswerten Reiseziel für all jene, die Kultur, Geschichte und Natur in Einklang erleben möchten. Mit seiner einzigartigen Mischung aus historischen Stätten, Wanderwegen und kulturellen Veranstaltungen zieht die Marktgemeinde Bernstein Besucher das ganze Jahr über in ihren Bann.