Informationen über Breitenbrunn

Ortsname:Breitenbrunn
Postleitzahl:7091
Bundesland:Burgenland
Region:Eisenstadt-Umgebung
Long/Lat:16.731490° / 47.944520°

Breitenbrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Breitenbrunn, ein malerischer Ort in der Oberpfalz, Bayern, zeichnet sich durch seine idyllische Lage und reiche Geschichte aus. Mit einer Einwohnerzahl von knapp über 3.000 Menschen bietet der Markt nicht nur eine ruhige Heimat, sondern auch eine Vielzahl von kulturellen, historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Dieser Artikel beleuchtet die bedeutendsten Aspekte und Attraktionen von Breitenbrunn und gibt einen Einblick in das, was diesen Ort so einzigartig macht.

Geschichte von Breitenbrunn

Die Geschichte von Breitenbrunn reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort entstand vermutlich im 12. Jahrhundert und entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem bedeutenden Marktplatz in der Region. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Breitenbrunn im Jahr 1212. Im Laufe der Geschichte wechselte Breitenbrunn mehrmals die Herrschaft und wurde im Zuge der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts Teil des Königreichs Bayern. Die historische Bedeutung des Ortes wird durch die gut erhaltene Altstadt und mehrere mittelalterliche Bauwerke verdeutlicht.

Wichtige Daten und Fakten

Auf einer Fläche von etwa 38 Quadratkilometern präsentiert sich Breitenbrunn als typischer Markt in der Oberpfalz. Der Ort liegt auf einer Höhe von rund 415 Metern über dem Meeresspiegel und ist Teil des Landkreises Neumarkt in der Oberpfalz. Die lokale Wirtschaft ist durch mittelständische Unternehmen sowie Landwirtschaft geprägt. Es gibt mehrere kleine Handwerksbetriebe und Geschäfte, die zur wirtschaftlichen Stabilität der Region beitragen.

Sehenswürdigkeiten in Breitenbrunn

Breitenbrunn ist reich an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher faszinieren. Besonders hervorzuheben ist die gotische Pfarrkirche St. Martin, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem imposanten Turm das Ortsbild prägt. Darüber hinaus bietet das historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert einen Einblick in die bauliche Entwicklung der Region.

Ein weiteres Highlight ist die Ruine der Burg Breitenegg, die auf einem Hügel oberhalb des Ortes thront. Die Überreste der ehemaligen Festung bieten einen beeindruckenden Blick auf das Tal und sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsfreunde. Die Ruine ist von einem szenischen Wanderpfad umgeben, der durch die umliegenden Wälder führt und spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft bietet.

Für Naturliebhaber bietet der Ort zudem mehrere gut ausgebaute Rad- und Wanderwege. Besonders der Breitenbrunner Rundwanderweg erfreut sich großer Beliebtheit und führt durch malerische Wälder und Wiesen.

Abschluss

Breitenbrunn vereint die Ruhe und Beschaulichkeit einer ländlichen Gemeinde mit einer reichen kulturellen und historischen Vielfalt. Ob beim Besuch der eindrucksvollen Kirchen und Burgruinen oder bei einem Spaziergang durch die malerischen Landschaften – der Ort bietet für jeden etwas. Die gelungene Kombination aus Natur, Geschichte und moderner Lebensqualität macht Breitenbrunn zu einem besonderen Ziel in der Oberpfalz und garantiert ein einzigartiges Erlebnis sowohl für Besucher als auch für die Einwohner.

weitere Orte in der Umgebung