Informationen über Deutschkreutz

Ortsname:Deutschkreutz
Postleitzahl:7301
Bundesland:Burgenland
Region:Mittelburgenland
Long/Lat:16.633330° / 47.600000°

Deutschkreutz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Deutschkreutz, im österreichischen Burgenland gelegen, ist ein charmanter Ort, der sowohl für seine Weinkultur als auch für seine interessante Geschichte bekannt ist. Der Ort ist Teil des Bezirks Oberpullendorf und liegt in der Region Mittelburgenland, welche als das Blaufränkischland bekannt ist. In dieser Region verbindet sich Tradition mit Moderne, was Deutschkreutz zu einem faszinierenden Reiseziel macht.

Geschichte und Daten

Die Geschichte von Deutschkreutz reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich unter dem Namen ‚Cruez‘ bekannt, entwickelte sich der Ort über die Jahrhunderte zu einem bedeutenden Marktort. Im Jahr 1921 wurde Deutschkreutz, wie das gesamte Burgenland, Teil der jungen Republik Österreich, nachdem es zuvor zur ungarischen Monarchie gehört hatte. Diese geographischen und politischen Veränderungen prägten die kulturelle Identität und die architektonische Vielfalt des Ortes.

Mit etwa 3.000 Einwohnern zählt Deutschkreutz zu den größeren Gemeinden im Mittelburgenland. Der Ort umfasst eine Fläche von ungefähr 50 Quadratkilometern, auf denen sich zahlreiche Weingärten und Felder erstrecken. Die Weinwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle in der lokalen Ökonomie, wobei der Ort für seine ausgezeichneten Blaufränkisch-Weine bekannt ist.

Sehenswürdigkeiten

Das kulturelle Erbe von Deutschkreutz spiegelt sich in seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wider. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Schloss Deutschkreutz, ein Renaissanceschloss, das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Heute ist es in Privatbesitz und öffnet in den Sommermonaten seine Tore für Konzerte und Kulturveranstaltungen.

Die Katholische Pfarrkirche Deutschkreutz ist ein weiteres Highlight des Ortes. Sie wurde im Barockstil errichtet und beeindruckt mit ihrem prachtvollen Hochaltar und den schönen Fresken. Ein Besuch dieser Kirche bietet nicht nur Einblicke in die religiöse, sondern auch in die architektonische Geschichte von Deutschkreutz.

Für Natur- und Genussliebhaber ist der Weinlehrpfad ein Muss. Dieser führt durch die malerischen Weinberge und bietet informative Stationen zur Geschichte des Weinanbaus in der Region. Hier können Besucher hautnah erleben, wie der Wein vom Rebstock in das Glas gelangt.

Fazit

Insgesamt ist Deutschkreutz ein Ort, der Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbindet. Mit seiner reichen Geschichte, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und der faszinierenden Weinkultur bietet dieser Ort eine Vielzahl an Erlebnissen, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Natur- und Weinliebhaber unvergessliche Eindrücke garantieren. Wer noch nicht die Gelegenheit hatte, Deutschkreutz zu besuchen, sollte sich diesen Ort für den nächsten Ausflug vormerken. Durch die vielfältigen Attraktionen und die gastfreundliche Atmosphäre ist Deutschkreutz definitiv einen Besuch wert.

weitere Orte in der Umgebung