Informationen über Drassburg
Ortsname: | Drassburg |
Postleitzahl: | 7021 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Mattersburg |
Long/Lat: | 16.486790° / 47.746450° |
Drassburg auf der Karte
Einführung
Drassburg, eine österreichische Gemeinde im Burgenland, ist ein Ort voller Geschichte und Charme. Inmitten des südlichen Burgenlandes gelegen, bietet Drassburg seinen Einwohnern und Besuchern eine reiche kulturelle Tradition und eine malerische Umgebung. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten über Drassburg und stellt einige seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vor, um Ihnen einen umfassenden Einblick in diesen faszinierenden Ort zu geben.
Geografische Lage und Demografie
Drassburg liegt im nördlichen Teil des Burgenlandes, unweit der ungarischen Grenze. Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Mattersburg, der für seine sanften Hügel und ausgedehnten Weinberge bekannt ist. Drassburg hat eine Fläche von etwa 11 km² und eine Bevölkerung von ungefähr 1.200 Bewohnern. Diese kleine, aber lebendige Gemeinde ist bekannt für ihre warme Gastfreundschaft und den starken Gemeinschaftssinn ihrer Bewohner.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Drassburg reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1289 urkundlich erwähnt. Während der Jahrhunderte wechselte Drassburg, wie viele Orte in dieser Region, oft den Besitzer, was zu einer reichen kulturellen und architektonischen Vielfalt führte. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Region im Jahr 1921 Teil Österreichs, als das Burgenland von Ungarn an Österreich abgetreten wurde. Diese historischen Entwicklungen haben den Charakter und die Identität von Drassburg stark geprägt.
Sehenswürdigkeiten in Drassburg
Drassburg bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle und historische Erbe des Ortes lebendig halten. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Pfarrkirche Drassburg, die im spätgotischen Stil erbaut wurde. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Gemeinde.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Drassburg. Ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, ist das Schloss eines der wenigen in der Region, das noch gut erhalten ist. Es verkörpert die barocke Architektur und dient heute verschiedenen kulturellen Veranstaltungen, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.
Darüber hinaus sind die umliegenden Wälder und Weinberge ideal für Erholungssuchende, die die Natur zu Fuß erkunden möchten. Wanderwege und Radstrecken laden zu ausgedehnten Touren durch die Natur ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Wirtschaft und Kultur
Die Wirtschaft in Drassburg ist vorwiegend durch Landwirtschaft geprägt, wobei der Weinbau eine zentrale Rolle spielt. Die Weinbauern der Region sind bekannt für ihre hochwertigen Weine, die nicht nur in Österreich, sondern auch international Anerkennung finden.
Kulturell ist Drassburg reich an Traditionen, die das Leben der Gemeinde prägen. Regelmäßige Feste und Veranstaltungen wie das jährliche Weinfest spiegeln die lebendige Kultur wider und bieten Besuchern die Gelegenheit, die kulinarischen und traditionellen Facetten der Region kennenzulernen.
Fazit
Drassburg ist ein Ort, der nicht nur durch seine Geschichte und Kultur beeindruckt, sondern auch durch seine landschaftliche Schönheit und die Herzlichkeit seiner Bewohner. Ob Sie die historischen Bauwerke erkunden, die Weine der Region verkosten oder einfach die Ruhe der Natur genießen möchten, Drassburg bietet eine Fülle von Erlebnissen. Diese charmante Gemeinde im Burgenland ist zweifellos einen Besuch wert und lädt Sie ein, ihre vielen Facetten zu entdecken.