Informationen über Drassmarkt

Ortsname:Drassmarkt
Postleitzahl:7372
Bundesland:Burgenland
Region:Mittelburgenland
Long/Lat:16.400000° / 47.516670°

Drassmarkt auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Drassmarkt, ein charmantes Dorf in Österreich, hält für Geschichts- und Kulturinteressierte sowie Naturliebhaber einiges bereit. Der Ort, eingebettet in die malerische Landschaft des Burgenlands, bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Drassmarkt und seine wichtigsten Merkmale.

Geografische Einordnung und Geschichte

Drassmarkt liegt im Bezirk Oberpullendorf, einer Region im mittleren Burgenland, bekannt für ihre sanften Hügel und weiten Wälder. Mit gut 1.000 Einwohnern gehört es zu den kleineren Gemeinden der Region, bietet jedoch eine bemerkenswerte Historie. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im 13. Jahrhundert, als er unter der Herrschaft ungarischer Adelsfamilien stand. Die wechselvolle Geschichte des Burgenlands, geprägt durch ungarische und österreichische Einflüsse, spiegelt sich auch in Drassmarkt wider.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftlich gesehen hat sich Drassmarkt im Laufe der Jahrhunderte von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung zu einem modernen Dorf entwickelt, das vor allem auf den Tourismus setzt. Die Nähe zur Natur und die ruhige Lage machen es zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende. Zudem bietet der Ort eine solide Grundversorgung mit kleinen Geschäften, Gastronomie und lokaler Dienstleistung.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Ein Highlight von Drassmarkt ist die Pfarrkirche „St. Johannes der Täufer“, die im Barockstil erbaut ist. Diese Kirche zieht nicht nur Pilger an, sondern auch Architekturinteressierte, die die Kunst und Geschichte hinter dem Bauwerk zu schätzen wissen. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung von Drassmarkt zahlreiche Wanderwege, die durch die friedliche und unberührte Natur des Burgenlands führen. Diese Wege bieten Wanderern und Naturliebhabern die Möglichkeit, die Vielseitigkeit der heimischen Flora und Fauna hautnah zu erleben.

Ein weiteres historisches Gebäude von Interesse ist das ehemalige Schloss Drassmarkt. Obwohl es heute nicht mehr in seiner ursprünglichen Form existiert, bietet die Schlossruine dennoch einen faszinierenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Ortes und der Region. Für Kulturinteressierte bietet sich zudem ein Besuch der regelmäßig stattfindenden regionalen Feste an, bei denen Traditionen gepflegt und Einblicke in das örtliche Brauchtum geboten werden.

Fazit

Insgesamt ist Drassmarkt ein kleines, aber beeindruckendes Dorf, das sich durch seine historische Bedeutung und seine schöne Landschaft auszeichnet. Ob als Tagesausflug oder längerer Aufenthalt, der Ort bietet für verschiedene Interessen etwas: für Geschichtsbegeisterte, Naturfreunde, Erholungssuchende sowie für alle, die das authentische Burgenland kennenlernen möchten. Diese Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht Drassmarkt zu einem besonderen Ziel im Herzen Österreichs, das es zu entdecken gilt.

weitere Orte in der Umgebung