Informationen über Gattendorf
Ortsname: | Gattendorf |
Postleitzahl: | 2474 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Neusiedl am See |
Long/Lat: | 16.983330° / 48.016670° |
Gattendorf auf der Karte
„`html
Einleitung
Die kleine Gemeinde Gattendorf liegt im oberfränkischen Landkreis Hof, im Norden Bayerns. Als Teil der fränkischen Kulturregion bietet Gattendorf eine ruhige und malerische Landschaft, ideal für Natur- und Kulturliebhaber. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten geographischen und historischen Daten sowie einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Gattendorf zu bieten hat.
Geographische Lage und Bevölkerung
Gattendorf liegt unweit der deutsch-tschechischen Grenze und gehört zur idyllischen Region des Frankenwaldes. Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile und kleinere Weiler, mit dem gleichnamigen Hauptort Gattendorf als Zentrum. Die Nähe zur Stadt Hof, welche etwa zehn Kilometer entfernt liegt, verleiht Gattendorf eine vorteilhafte Position zwischen ländlicher Idylle und städtischem Zugang.
Mit einer Bevölkerungszahl von etwas über 1500 Einwohnern ist Gattendorf eine relativ kleine Gemeinde. Diese überschaubare Größe trägt zu einer engen Gemeinschaft und einer besonderen Lebensqualität bei, die sich in einer aktiven Teilnahme der Bewohner an gemeindlichen Veranstaltungen und Aktivitäten widerspiegelt.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Gattendorf ist eng mit der Entwicklung der Region Oberfranken verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1231, was auf eine lange und bewegte Geschichte hinweist. In den kommenden Jahrhunderten erlebte die Gemeinde verschiedene Herrschaftswechsel und entwickelte sich stetig weiter, insbesondere im Hinblick auf Landwirtschaft und Handwerk, die bis heute wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft sind.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Obwohl Gattendorf eine kleine Gemeinde ist, bietet sie dennoch bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights, die einen Besuch wert sind. Die Kirche St. Jakobus ist eines der ältesten Gebäude im Ort und beeindruckt durch ihre schlichte, jedoch ansprechende Architektur. Sie ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Zeichen der Verwurzelung der Gemeinde im christlichen Glauben.
Ein weiteres Highlight ist die Gattendorfer Mühle, die malerisch am Ufer der Saale liegt. Sie zeugt von der langen Geschichte der Wassernutzung und der lokalen landwirtschaftlichen Entwicklungen. Historische Führungen, die regelmäßig angeboten werden, erlauben einen Einblick in die Funktionsweise und Bedeutung der Mühle für die Gemeinde in vergangenen Zeiten.
Aktivitäten im Freien
Die Umgebung von Gattendorf lädt zu zahlreichen Aktivitäten im Freien ein. Wander- und Radwege durchziehen die abwechslungsreiche Landschaft des Frankenwaldes und bieten spektakuläre Ausblicke und ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Die Nähe zur Grenze bietet zudem die Möglichkeit, Ausflüge in das benachbarte Tschechien zu unternehmen und die vielfältige Kulturlandschaft der Region zu entdecken.
Fazit
Insgesamt ist Gattendorf eine Gemeinde, die trotz ihrer geringen Größe eine Fülle an kulturellen und natürlichen Reichtümern bietet. Mit einer reichen Geschichte, bedeutenden Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten ist Gattendorf ein lohnendes Ziel für Tagesausflüge und Erholung in der Natur. Dank der freundlichen Gemeinschaft und der malerischen Umgebung fühlen sich Besucher ebenso willkommen wie die Einwohner selbst.
„`