Informationen über Glashütten bei Schlaining
Ortsname: | Glashütten bei Schlaining |
Postleitzahl: | 7435 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.333330° / 47.350000° |
Glashütten bei Schlaining auf der Karte
Einführung
Glashütten bei Schlaining ist eine kleine, aber geschichtsträchtige Ortschaft im Bundesland Burgenland, Österreich. Gelegen in der Gemeinde Stadtschlaining, vereint Glashütten auf harmonische Weise die natürliche Schönheit der burgenländischen Landschaft mit einem reichen kulturellen Erbe. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieser idyllischen Ortschaft, inklusive ihrer Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Glashütten mag zwar klein sein, bietet jedoch eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen und Geschichten.
Geschichte und Entwicklung
Die Ursprünge von Glashütten bei Schlaining führen in die Zeit der Glasbläserei des 18. Jahrhunderts zurück, wonach der Ort seinen Namen erhielt. Die Region war aufgrund ihrer dichten Wälder, die die benötigte Holzkohle für die Glasproduktion lieferten, prädestiniert für diese Industrie. Mit der Zeit verlor die Glasproduktion an Bedeutung, aber der Ort hielt an seiner Tradition fest und entwickelte sich im Einklang mit der umliegenden Natur zu einem beschaulichen Dorf.
Heute ist Glashütten Teil der Gemeinde Stadtschlaining, die insgesamt eine ebenso lange und bemerkenswerte Geschichte aufweisen kann. Stadtschlaining selbst ist berühmt für seine imposante Burg aus dem 12. Jahrhundert, die sich in unmittelbarer Nähe von Glashütten befindet und den historischen Charakter der gesamten Region unterstreicht.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Auch wenn Glashütten bei Schlaining selbst nicht viele große Sehenswürdigkeiten aufweist, besticht der Ort dennoch durch seine malerische Lage und die Nähe zu kulturellen Highlights. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Wanderungen durch die sanft geschwungenen Hügel und Wälder des Burgenlandes, die besonders im Herbst ein prächtiges Farbenspiel bieten.
Ein Besuch des nahegelegenen Stadtschlaining ist nahezu obligatorisch. Die Burg Schlaining ist ein Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und bietet unter anderem das Friedensmuseum, das Einblicke in die Geschichte des Friedensverständnisses und der Konfliktbewältigung gewährt. Zudem finden auf der Burg regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die Besucher aus nah und fern anziehen.
Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das Burgmausoleum, ein bemerkenswertes architektonisches Kleinod, das als Grabstätte für die Grafen von Batthyány diente. Diese historischen Stätten bieten zusammen mit der ruhigen, landschaftlichen Schönheit von Glashütten eine ideale Gelegenheit für einen entspannenden Ausflug.
Fazit
Glashütten bei Schlaining mag auf den ersten Blick ein kleines, unscheinbares Dorf im Burgenland sein, doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich seine historische und kulturelle Bedeutung. Die Verbindung zur Glasbläserei der Vergangenheit, die Nähe zur beeindruckenden Burg Schlaining und die landschaftliche Schönheit der Umgebung machen Glashütten zu einem interessanten Ziel für geschichts- und naturbegeisterte Besucher. Während es vielleicht nicht auf den üblichen Touristenzielen vieler Reiseführer erscheint, bietet ein Besuch die Gelegenheit, eine weniger bekannte, aber dennoch faszinierende Seite des Burgenlandes zu entdecken.