Informationen über Grosspetersdorf

Ortsname:Grosspetersdorf
Postleitzahl:7503
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Oberwart
Long/Lat:16.317830° / 47.238950°

Grosspetersdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Grosspetersdorf

Grosspetersdorf ist eine Gemeinde im Südburgenland, einem der neun Bundesländer Österreichs. Der Ort liegt im Bezirk Oberwart und hat etwa 3.000 Einwohner. Bekannt für seine ländliche Schönheit und historische Bedeutung, bietet Grosspetersdorf sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine friedliche Atmosphäre. Diese Gemeinde, die zum ersten Mal 1213 urkundlich erwähnt wurde, ist ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer im Burgenland und darüber hinaus. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Grosspetersdorf vorgestellt.

Geografie und Infrastruktur

Die Region Burgenland, in der Grosspetersdorf liegt, ist bekannt für ihre sanften Hügel und ausgedehnten Weingärten. Geografisch befindet sich die Gemeinde im südlichen Teil des Bundeslandes, unweit der ungarischen Grenze. Diese Lage ermöglicht eine günstige Anbindung sowohl an österreichische als auch an ungarische Städte. Verkehrsverbindungen sind gut entwickelt; es gibt regelmäßige Busverbindungen in die umliegenden Städte und Gemeinden sowie zu den größeren Bahnhöfen.

Wirtschaft und Kultur

Die wirtschaftliche Basis von Grosspetersdorf umfasst Landwirtschaft, Kleinindustrie und den Dienstleistungssektor. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Weinanbau gelegt, der in der Region eine lange Tradition hat. Weiterhin sorgt ein vielfältiges Vereinsleben für eine aktive Gemeinschaft, die auf traditionellen Werten und moderner Innovation basiert. Jährliche Veranstaltungen und Feste bieten eine Plattform für die Erhaltung und Darstellung kulturellen Erbes.

Sehenswürdigkeiten in Grosspetersdorf

Grosspetersdorf hat einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten, die tief in die Geschichte der Region eingebettet sind. Ein zentrales Highlight ist die Pfarrkirche Grosspetersdorf, ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur, das im frühen 18. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist nicht nur für ihre kunstvollen Details bekannt, sondern dient auch als kultureller Mittelpunkt der Gemeinde.

Für Naturliebhaber bietet Grosspetersdorf und seine Umgebung eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch die hügelige Landschaft des Südburgenlandes führen. Diese Wege bieten eine hervorragende Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu erleben und zu genießen.

Ein weiteres interessantes Ziel ist das nahe gelegene Renaissanceschloss Schlaining, das regelmäßig für Kulturveranstaltungen und als Ausstellungshalle genutzt wird. Obwohl es sich nicht direkt in Grosspetersdorf befindet, ist es ein kurzer Ausflug wert und verleiht der Region zusätzlichen kulturellen Reichtum.

Fazit

Grosspetersdorf ist ein charmanter Ort, der den Reiz des Burgenlandes in sich vereint. Mit seiner reichen Geschichte, der beeindruckenden Landschaft und dem lebendigen Gemeindeleben bietet es eine Menge an Entfaltungsmöglichkeiten für Besucher und Bewohner gleichermaßen. Egal, ob man an historischen Gebäuden interessiert ist oder die ländliche Ruhe genießen möchte, Grosspetersdorf steht als ein bemerkenswerter Vertreter dieses österreichischen Bundeslandes im Fokus. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern nicht nur eine tiefgreifende kulturelle Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, in die unberührte Natur einzutauchen.

weitere Orte in der Umgebung