Informationen über Grosswarasdorf
Ortsname: | Grosswarasdorf |
Postleitzahl: | 7304 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Mittelburgenland |
Long/Lat: | 16.553050° / 47.539060° |
Grosswarasdorf auf der Karte
Einleitung
Grosswarasdorf, auf Kroatisch Veliki Borištof genannt, ist ein charmanter Ort im österreichischen Burgenland, genauer gesagt im Bezirk Oberpullendorf. Der Ort ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine lebendige kroatische Kultur, die das Dorf positiv prägt. Mit nahezu 1.000 Einwohnern nimmt Grosswarasdorf eine wichtige Rolle in der Region ein. In dem folgenden Artikel werden wir einige der wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieses bemerkenswerten Ortes vorstellen.
Geschichte und Hintergrund
Grosswarasdorf wurde erstmals im Jahr 1222 in historischen Aufzeichnungen erwähnt. Die wechselvolle Geschichte des Dorfes ist gekennzeichnet durch die Ansiedlung verschiedener Bevölkerungsgruppen, wobei die kroatische Bevölkerung seit dem 16. Jahrhundert eine dominierende Rolle spielt. Diese Wurzeln sind besonders in der Kultur und Sprache des Ortes spürbar, da Kroatisch neben Deutsch als Amtssprache Anerkennung findet. Diese rote Faden der Geschichte macht Grosswarasdorf zu einem einzigartigen Beispiel für kulturelle Vielfalt.
Demografie und Wirtschaft
Mit einer Bevölkerungszahl von etwa 950 Einwohnern ist Grosswarasdorf ein kleines, aber lebendiges Dorf. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus zwei ethnischen Gruppen: den Kroaten und den Österreichern, wobei viele Bewohner zweisprachig aufwachsen. Die Wirtschaft des Ortes stützt sich auf Landwirtschaft und Weinbau, aber auch kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe sind von Bedeutung. Durch seine Lage wird das Dorf gleichermaßen von natürlicher Schönheit und wirtschaftlicher Vitalität verspätet.
Sehenswürdigkeiten in Grosswarasdorf
Ein Besuch in Grosswarasdorf wäre nicht komplett ohne einen Abstecher zu einigen der Sehenswürdigkeiten des Ortes. Die römisch-katholische Pfarrkirche, die dem Heiligen Andreas geweiht ist, stellt einen zentralen Treffpunkt der Gemeinde dar. Ihre beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung machen sie zu einem Muss für Besucher. Ein weiteres Highlight ist das Kroatische Kulturzentrum, das regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen zur kroatischen Kultur und Geschichte des Ortes bietet.
Für Natur- und Weinliebhaber ist die Umgebung von Grosswarasdorf ebenfalls ein Paradies. Die sanften Hügel der Region sind perfekt für Wanderungen und Radtouren geeignet, wobei der Blick auf die weitläufigen Weinberge ein besonderes Erlebnis darstellt. Regelmäßige Weinverkostungen und Veranstaltungen rund um den Weinbau bieten die Möglichkeit, die lokalen Spezialitäten zu probieren und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Schlussfolgerung
Grosswarasdorf ist mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte; es ist ein lebendiger Ort voller Geschichte und Kultur. Mit seiner engen Verbindung zur kroatischen Kultur und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten bietet das Dorf sowohl für Einwohner als auch für Besucher eine besondere und warme Atmosphäre. Seine einmalige Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturschönheit macht Grosswarasdorf zu einem lohnenswerten Ziel und zeugt von der reichen Tradition dieser Region. Ein Besuch in diesem charmanten Ort wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis bieten.