Informationen über Höll
Ortsname: | Höll |
Postleitzahl: | 7474 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.439750° / 47.143030° |
Höll auf der Karte
Einführung in den Ort Höll
Höll, ein idyllisches Dorf im Herzen Bayerns, trägt einen Namen, der in starkem Kontrast zur malerischen Schönheit und dem ruhigen Ambiente der Umgebung steht. Dieses Kleinod verbindet Tradition und Moderne und bietet Besuchern sowie Einheimischen eine entspannte Atmosphäre. Im Laufe der Jahre hat Höll eine faszinierende Entwicklung erlebt und ist heute ein bekannter Ort in der Region.
Geschichte von Höll
Die Ursprünge des Ortes reichen weit zurück in die Vergangenheit. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Höll im 12. Jahrhundert. Damals war das Dorf überwiegend bäuerlich geprägt, was sich bis zum heutigen Tag in der Landschaft widerspiegelt. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die bäuerliche Struktur teilweise erhalten, doch wurden einige Höfe modernisiert und der Landwirtschaftszweig erweitert. Besonders in der Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts erlebte Höll eine zunehmende Entwicklung, die das Wirtschaftswachstum und den Fortschritt vorantrieb.
Demografie und Wirtschaft
Mit einer überschaubaren Bevölkerungsanzahl behält Höll bis heute seinen dörflichen Charakter bei. Die Demografie des Ortes zeichnet sich durch eine Altersstruktur aus, die sowohl junge Familien als auch ältere Generationen umfasst. Wirtschaftlich stützt sich Höll traditionell auf Landwirtschaft, ergänzt durch kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, die für Arbeitsplätze in der Region sorgen. Die Nähe zu größeren Städten ermöglicht zusätzlich Pendelverkehr, der die wirtschaftliche Situation stabilisiert.
Sehenswürdigkeiten in Höll
Obwohl Höll ein kleiner Ort ist, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein Highlight stellt die Pfarrkirche St. Georg dar, deren barocker Turm über dem Dorf thront. Diese Kirche ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und zieht viele geschichtsinteressierte Gäste an. Zudem ist der Höllbach Wasserfall ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Wasserfall bietet einen atemberaubenden Anblick und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Kultur und Veranstaltungen
Das kulturelle Leben in Höll wird durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen geprägt, die sowohl Traditionen pflegen als auch moderne Einflüsse integrieren. Der alljährliche Kirchweihmarkt ist ein solches Ereignis, wo Einwohner und Touristen zusammenkommen, um die lokale Kultur zu feiern. Weitere Veranstaltungen wie Musikabende und Handwerksmessen bieten zusätzlich kulturelle Bereicherung und fördern das Gemeinschaftsgefühl im Dorf.
Fazit
Insgesamt ist Höll ein Ort, der trotz seiner bescheidenen Größe viel zu bieten hat. Von seiner reichen Geschichte über wirtschaftliche Entwicklungsschritte bis hin zu Kultur und Sehenswürdigkeiten – Höll vereint das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, da dieses charmante Dorf eine Flucht aus dem Alltag ermöglicht, ohne dabei den Anschluss an die Moderne zu verlieren. Es zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Fortschritt harmonisch koexistieren können. Auch in Zukunft hat Höll das Potenzial, seine Position als bedeutendes kulturelles Zentrum in der Region weiter auszubauen.