Informationen über Hornstein

Ortsname:Hornstein
Postleitzahl:7053
Bundesland:Burgenland
Region:Eisenstadt-Umgebung
Long/Lat:16.444470° / 47.880490°

Hornstein auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Hornstein ist eine charmante Marktgemeinde im Burgenland, Österreich, die sich durch ihre reiche Geschichte und wunderschöne Landschaft auszeichnet. In diesem Artikel werden Sie über die wichtigsten Daten zu Hornstein informiert, und wir werfen einen Blick auf einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem beliebten Ziel machen.

Lage und Geografie

Hornstein befindet sich im nördlichen Teil des Burgenlandes und liegt an der westlichen Grenze zu Niederösterreich. Die Marktgemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 37 Quadratkilometern und ist Teil des politischen Bezirks Eisenstadt-Umgebung. Die Nähe zu wichtigen Verkehrswegen und der Landeshauptstadt Eisenstadt macht Hornstein zu einem leicht erreichbaren Ort.

Geschichte

Die Geschichte von Hornstein reicht weit zurück und ist eng mit der Herrschaft von Fürsten verbunden, die über die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hornstein im Jahr 1347, doch es gibt Hinweise darauf, dass das Gebiet bereits in der Römerzeit besiedelt war. Die wechselvolle Geschichte des Ortes spiegelt sich in den gut erhaltenen Bauwerken wider, die Besucher bis heute bestaunen können.

Demografie und Wirtschaft

Hornstein ist Heimat für etwa 2.700 Einwohner, die von einer gut ausgebauten Infrastruktur und einer intakten Dorfgemeinschaft profitieren. Im Bereich der Wirtschaft sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen tätig, die das wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde bilden. Zudem spielt der Weinbau eine bedeutende Rolle in der Region, was sich in einer Vielzahl lokaler Weinprodukte widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hornstein zählt die barocke Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Ihre beeindruckende Architektur und die künstlerisch gestalteten Innenräume machen sie zu einem kulturellen Highlight der Region.

Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist die Ruine der Burg Hornstein, die auf einem Hügel über der Gemeinde thront. Obwohl die Burg in ihrer ursprünglichen Funktion heute nicht mehr erhalten ist, bietet der Standort einen hervorragenden Ausblick auf das umliegende Land und lädt zu Spaziergängen in historischer Kulisse ein.

Kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen

Die Marktgemeinde Hornstein ist auch bekannt für ihre lebendigen kulturellen Veranstaltungen. Regelmäßige Feste und Märkte, wie der jährliche Weihnachtsmarkt oder das traditionelle Dorffest, bieten Einheimischen und Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Gleichzeitig fördern sie das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnern und stärken die lokale Wirtschaft.

Schlussfolgerung

Hornstein ist eine Marktgemeinde, die durch ihre geschichtsträchtige Umgebung und ihre aktive Gemeinschaft besticht. Die harmonische Kombination aus Historie, Kultur und Natur macht Hornstein zu einem lohnenswerten Ziel für alle, die das Burgenland erkunden möchten. Ob ein Spaziergang durch die Weinberge oder ein Besuch der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, Hornstein bietet für jeden Geschmack etwas.

weitere Orte in der Umgebung