Informationen über Jabing
Ortsname: | Jabing |
Postleitzahl: | 7503 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.276590° / 47.238800° |
Jabing auf der Karte
Einleitung
Jabing, eine beschauliche Gemeinde im Burgenland, Österreich, bietet seinen Besuchern und Einwohnern einen ruhigen Zufluchtsort abseits des städtischen Trubels. Eingebettet in die malerische Landschaft des Südburgenlandes, entfaltet Jabing seinen besonderen Charme durch eine Mischung aus traditionellem Landleben und der Nähe zu bedeutenden kulturellen Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie interessante Informationen über den Ort, seine Geschichte, Demografie und Sehenswürdigkeiten.
Geografische Lage und Demografie
Jabing liegt im Bezirk Oberwart und ist Teil der wirtschaftlich und kulturell bedeutsamen Region Südburgenland. Der Ort befindet sich in der Nähe von Ungarn und profitiert von seiner strategischen Lage im Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowenien. Jabing erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8,55 Quadratkilometern und beheimatet eine Bevölkerungszahl von rund 700 Einwohnern. Die Region ist für ihre sanften Hügel, weitläufigen Felder und intakte Natur bekannt, was Jabing zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturfreunde und Erholungssuchende macht.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Jabing reicht weit zurück, und die Region war bereits in prähistorischen Zeiten besiedelt. Dokumentiert ist die erste Erwähnung im Jahr 1388, als der Ort unter dem damaligen Namen „Jobb“ bekannt war. Das Dorf hat sich über die Jahrhunderte hinweg von einem rein landwirtschaftlichen Umfeld zu einer modernen Gemeinde entwickelt, ohne dabei seinen traditionellen Kern zu verlieren. Der Einfluss verschiedener Kulturen, bedingt durch die Nähe zu Ungarn, ist in der Architektur und den gelebten Bräuchen nach wie vor spürbar.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Ein Aufenthalt in Jabing wäre unvollständig ohne den Besuch der lokalen Sehenswürdigkeiten, die das kulturelle Erbe des Ortes widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Josef, ein beeindruckendes Bauwerk, das um die Jahrhundertwende errichtet wurde. Die Kirche besticht durch ihre neugotische Architektur und bietet einen ruhigen Ort der Besinnung mitten im Dorfzentrum. Darüber hinaus gibt es in Jabing mehrere Wegkapellen und Marterln, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und von der tief verwurzelten religiösen Tradition der Region zeugen.
Zudem können Besucher die idyllische Umgebung bei Wanderungen oder Fahrradtouren erkunden. Zahlreiche Wege führen durch die sanften Hügel und bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Für Weinkenner bietet sich in der Region die Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten, da das Burgenland für seine qualitativen Weine bekannt ist.
Fazit
Jabing im Burgenland ist ein lebendiger Beweis für die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne. Die Gemeinde bietet nicht nur ihren Einwohnern eine hohe Lebensqualität, sondern auch ihren Besuchern ein authentisches Erlebnis in einer der schönsten Regionen Österreichs. Mit seinen bedeutenden Sehenswürdigkeiten und der idyllischen Natur ist Jabing ein wunderbarer Ort für all jene, die Abgeschiedenheit suchen, ohne auf kulturelle Erlebnisse verzichten zu müssen. Diese Reise in das Herz des Burgenlandes verspricht unvergessliche Eindrücke und eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.