Informationen über Kleinhöflein im Burgenland

Ortsname:Kleinhöflein im Burgenland
Postleitzahl:7000
Bundesland:Burgenland
Region:Eisenstadt
Long/Lat:16.504130° / 47.841510°

Kleinhöflein im Burgenland auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Kleinhöflein im Burgenland, oft einfach Kleinhöflein genannt, liegt im Osten Österreichs und ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Eisenstadt im Bundesland Burgenland. Bekannt für seine Weinbaugebiete und seine einzigartige kulturelle Vielfalt, bietet Kleinhöflein seinen Besuchern eine reizvolle Mischung aus traditioneller Architektur und moderner Lebensart. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieses charmanten Ortes vor, um ein umfassendes Bild von seiner Bedeutung und Schönheit zu vermitteln.

Geografische Lage und Demografie

Kleinhöflein im Burgenland ist ein historisch gewachsener Ortsteil von Eisenstadt und liegt an den Ausläufern des Leithagebirges. Einer der markantesten Aspekte dieser Region ist ihre Landschaft, die von sanften Hügeln und weitläufigen Weinbergen geprägt ist. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht, und spielt eine bedeutende Rolle im Weinbau der Region. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.000 Einwohnern ist Kleinhöflein ein typischer burgenländischer Ort, der eine ruhige und beschauliche Lebensweise ermöglicht.

Historische Bedeutung

Kleinhöflein kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die sich in der Architektur und Kultur des Ortes widerspiegelt. Ursprünglich wurde das Gebiet im Mittelalter besiedelt und war schon bald ein bedeutendes Zentrum des Weinbaus. Die historischen Bauwerke, darunter zahlreiche gut erhaltene Weinkeller und alte Landhäuser, sind ein Zeugnis der langen Tradition dieses Ortes. Kleinhöflein war über Jahrhunderte hinweg ein Knotenpunkt des kulturellen Austauschs in der Region, was sich in der Architektur, der Küche und den Bräuchen widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten

Einer der Hauptanziehungspunkte in Kleinhöflein ist die malerische Pfarrkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und stolz über dem Ort thront. Die Kirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Juwel, das bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist. Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Weinkeller, die in und um Kleinhöflein zu finden sind. Die Region ist für ihren Weinbau bekannt, und daher gibt es viele Gelegenheiten, die hervorragenden regionalen Weine zu verkosten und mehr über deren Herstellung zu erfahren.

Kulturelle Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten

Jedes Jahr finden in Kleinhöflein vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt, darunter das alljährliche Weinfest, bei dem die Besucher die Möglichkeit haben, die selbstgemachten Weine der Region zu probieren und traditionelle burgenländische Küche zu genießen. Daneben bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Wanderungen durch die Weinberge oder Radtouren über die sanft geschwungenen Hügel des Leithagebirges. Diese Freizeitangebote machen Kleinhöflein zu einem attraktiven Ziel für alle, die Entspannung und Erholung in einer schönen Umgebung suchen.

Fazit

Kleinhöflein im Burgenland kombiniert geschichtsträchtige Architektur, beeindruckende Natur und eine lebendige Weinkultur zu einem Ort voller Charme und Gastfreundschaft. Die harmonische Balance zwischen Tradition und Moderne macht diesen Teil von Eisenstadt zu einem einzigartigen Ausflugsziel, das Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Zusammengefasst bietet Kleinhöflein ein facettenreiches Erlebnis, das sowohl die historischen als auch die zeitgenössischen Aspekte dieser liebenswürdigen Region widerspiegelt.

weitere Orte in der Umgebung