Informationen über Kleinzicken
Ortsname: | Kleinzicken |
Postleitzahl: | 7503 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.333330° / 47.200000° |
Kleinzicken auf der Karte
Einleitung
Das Burgenland, bekannt für seine malerischen Landschaften und historischen Einflüsse, beheimatet viele charmante Orte, darunter das beschauliche Kleinzicken. Dieser Artikel konzentriert sich auf die wichtigsten Merkmale von Kleinzicken und beleuchtet, was diesen Ort besonders macht. Von seiner Geschichte bis hin zu seinen Sehenswürdigkeiten bietet Kleinzicken eine Vielzahl von Facetten, die es zu entdecken gilt.
Lage und Geschichte von Kleinzicken
Kleinzicken ist ein kleiner Ort, der im südlichen Teil des Burgenlandes liegt, einer Region, die für ihre Weinberge und sanfte Hügellandschaft bekannt ist. Geografisch ist Kleinzicken in der Nähe der Grenze zu Ungarn gelegen, was ihm im Laufe der Geschichte eine strategisch wichtige Rolle verlieh. Historisch erstmalig erwähnt wurde Kleinzicken im 16. Jahrhundert, was auf eine lange Besiedlungsgeschichte hindeutet. Die Nähe zur Stadt Güssing bringt den Bewohnern die Annehmlichkeiten der Stadt näher, während sie gleichzeitig die Ruhe und Idylle des Landlebens genießen können.
Bevölkerung und demografische Daten
Kleinzicken ist ein kleiner Ort mit einer überschaubaren Bevölkerung. Diese kleine Gemeinde ist Teil der größeren Verwaltungseinheit Deutsch Schützen-Eisenberg. Mit einer Altersstruktur, die sich durch eine gleichmäßige Verteilung zwischen Jung und Alt auszeichnet, sind viele der Einwohner sowohl in der Landwirtschaft als auch in nahegelegenen städtischen Zentren beschäftigt. Durch eine enge Gemeinschaft und lokale Veranstaltungen wird das soziale Gefüge gepflegt und gefördert.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Auch wenn Kleinzicken ein relativ kleiner Ort ist, bietet es dennoch einige sehenswerte Orte und Freizeitmöglichkeiten. Die Kirche von Kleinzicken ist ein ruhiger Rückzugsort und ein Beispiel traditioneller Architektur der Region. Nicht weit von dort entfernt, befinden sich wunderschöne Rad- und Wanderwege, die durch die sanfte Hügellandschaft führen und Naturliebhabern spektakuläre Ausblicke bieten. Zudem gibt es in der Umgebung viele Weingüter, die nicht nur exzellente Weine, sondern auch geführte Touren und Verkostungen anbieten. Diese Weingüter sind ein integraler Bestandteil der burgenländischen Kultur und ziehen viele Besucher von nah und fern an.
Kulturelles Leben und Traditionen
Das kulturelle Leben in Kleinzicken spiegelt die Traditionen des Burgenlandes wider. Feste und Feiern sind fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, wobei die zahlreichen Weinfeste besonders hervorzuheben sind. Während solcher Veranstaltungen haben Besucher die Gelegenheit, lokale Weine und Spezialitäten zu genießen und die Gastfreundschaft der Dorfbewohner zu erleben. Traditionelle Musik- und Tanzveranstaltungen sind ebenfalls regelmäßig Bestandteil des lokalen Kalenders, was die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Fazit
Insgesamt ist Kleinzicken ein charmanter Ort im Burgenland, der durch seine idyllische Lage, reiche Geschichte und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten überzeugt. Die Kombination aus kulturellem Erbe, natürlicher Schönheit und Gastfreundschaft macht es zu einem reizvollen Ziel für Besucher, die ein authentisches burgenländisches Erlebnis suchen. Ob Weinfest oder Wanderung durch die malerische Landschaft – Kleinzicken bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und die ruhigen Freuden des Landlebens zu genießen.