Informationen über Loipersbach im Burgenland

Ortsname:Loipersbach im Burgenland
Postleitzahl:7020
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Mattersburg
Long/Lat:16.479190° / 47.696560°

Loipersbach im Burgenland auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Loipersbach im Burgenland, eine beschauliche Gemeinde im Osten Österreichs, verbindet historische Tradition mit natürlicher Schönheit. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft nahe der ungarischen Grenze, bietet der Ort Einwohnern und Besuchern eine charmante Mischung aus Kultur und Erholung. Dieser Artikel beleuchtet die bedeutendsten Informationen über Loipersbach und hebt einige seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervor.

Lage und Bevölkerung

Loipersbach befindet sich im Bezirk Mattersburg, einer der sieben Bezirke des Bundeslandes Burgenland. Diese Region ist bekannt für ihre reiche Geschichte und weitläufigen, landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 21,41 Quadratkilometern und beheimatet um die 1.000 Einwohner. Dies verleiht dem Ort eine ruhige, dörfliche Atmosphäre, die besonders geschätzt wird.

Geschichtlicher Überblick

Die Geschichte von Loipersbach lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Über die Jahrhunderte war die Region mehrfach Schauplatz historischer Entwicklungen, insbesondere durch die Nähe zur ungarischen Grenze. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus der ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Siedlung eine vielfältige Gemeinde, die sich ihre Traditionen bewahrt hat. Die historisch bedeutenden Bauwerke und die jahrhundertealte Dorfstruktur sind stille Zeugen dieser langen Geschichte.

Sehenswürdigkeiten in Loipersbach

Loipersbach bietet trotz seiner geringen Größe interessante Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Ein markantes Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Ulrich aus dem 13. Jahrhundert, die im gotischen Stil errichtet wurde. Sie ist nicht nur ein religiöses Zentrum der Gemeinde, sondern auch ein architektonisches Schmuckstück, das die Besucher mit seiner eindrucksvollen Bauweise begeistert.

Ein weiteres Highlight ist das Naturschutzgebiet „Geschützter Landschaftsteil Schlosspark“, das sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge anbietet und ein Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten darstellt. Darüber hinaus lädt die hügelige Umgebung von Loipersbach zu Wanderungen und Radtouren ein, bei denen man die malerische Landschaft des Burgenlandes hautnah erleben kann.

Kulturelle Veranstaltungen

Die Dorfgemeinschaft von Loipersbach pflegt eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen, die fest im Jahreskalender verankert sind und sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Dazu zählen traditionelle Feste wie das Erntedankfest und der Kirtag. Diese Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, die burgenländische Lebensart und Gastfreundschaft kennenzulernen.

Fazit

Loipersbach im Burgenland ist ein Ort, der auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, jedoch bei näherem Hinsehen mit seiner Geschichte, seiner Natur und seinem kulturellen Angebot beeindruckt. Für alle, die Ruhe und Erholung abseits der großen Touristenströme suchen, bietet Loipersbach sowohl kulturelle als auch naturnahe Erlebnisse. Die traditionsreiche Gemeinde lädt zum Verweilen ein und lässt ihre Besucher teilhaben an den Facetten der burgenländischen Kultur und Lebensweise.

weitere Orte in der Umgebung