Informationen über Mannersdorf an der Rabnitz
Ortsname: | Mannersdorf an der Rabnitz |
Postleitzahl: | 7444 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Mittelburgenland |
Long/Lat: | 16.526780° / 47.428150° |
Mannersdorf an der Rabnitz auf der Karte
Einleitung
Mannersdorf an der Rabnitz ist eine malerische Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland, Österreich. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre reiche Geschichte und ihre idyllische Lage am Fluss Rabnitz aus. Mit einer Mischung aus traditioneller österreichischer Kultur und modernem Lebensstil bietet Mannersdorf sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl an Interessensgebieten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Eckdaten von Mannersdorf an der Rabnitz und entdecken einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten des Ortes.
Geschichtlicher Hintergrund und Standort
Die Geschichte von Mannersdorf an der Rabnitz reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Region Burgenland verbunden. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Mannersdorf im Jahr 1284. Die strategische Lage des Ortes an der Rabnitz prägte seine historische Entwicklung, insbesondere in Zeiten der osmanischen Kriege, als der Ort häufig als Verteidigungsstandort diente.
Geografisch befindet sich Mannersdorf nördlich von Oberpullendorf und südlich der ungarischen Grenze. Die Rabnitz, ein Nebenfluss der Donau, verleiht dem Ort nicht nur seinen Namen, sondern auch seine malerische Naturkulisse. Die Landschaft um Mannersdorf ist geprägt von weitläufigen Feldern, sanften Hügeln und bewaldeten Flächen, die sich ideal für Spaziergänge und Radfahrten eignen.
Einwohnerzahl und Infrastruktur
Mannersdorf an der Rabnitz hat eine bescheidene Einwohnerzahl, die im Bereich von etwa 1.000 bis 1.500 Personen liegt. Trotz seiner geringen Einwohnerzahl verfügt der Ort über eine gute Infrastruktur. Es gibt eine Volksschule, diverse Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Grundversorgung durch praktizierende Ärzte und Apotheken in der Nähe. Die Gemeinde setzt zudem auf nachhaltige Entwicklung und den Ausbau von modernen Einrichtungen, um die Lebensqualität der Bewohner zu steigern.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Unter den Sehenswürdigkeiten sticht besonders die Pfarrkirche Sankt Martin hervor. Diese Kirche, im barocken Stil erbaut, beeindruckt mit ihrer kunstvollen Architektur und ist ein zentraler Treffpunkt der Gemeinde. Ein weiteres historisches Highlight ist das Schloss Mannersdorf, das ebenfalls aus der Barockzeit stammt und heute als Veranstaltungsort genutzt wird.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Mannersdorf zahlreiche Möglichkeiten. Der nahegelegene Naturpark Geschriebenstein ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Zudem ist die Umgebung bekannt für ihre Weinanbaugebiete, die zu Verkostungen und Erkundungen einladen.
Fazit
Mannersdorf an der Rabnitz ist ein charmantes Beispiel für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Burgenland. Die Gemeinde bietet mit ihrer Geschichte, ihren Sehenswürdigkeiten und ihrem naturnahen Umfeld sowohl Einwohnern als auch Besuchern viel zu entdecken und zu erleben. Ob man sich für Kultur interessiert oder die idyllische Landschaft genießen möchte, Mannersdorf an der Rabnitz ist allemal einen Besuch wert und stellt eine harmonische Oase im südöstlichen Österreich dar.