Informationen über Rumpersdorf
Ortsname: | Rumpersdorf |
Postleitzahl: | 7463 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.333330° / 47.316670° |
Rumpersdorf auf der Karte
Einleitung
Rumpersdorf ist ein idyllisches Dorf, das Charakter und Geschichte vereint. Trotz seiner bescheidenen Größe hat dieser Ort eine Menge zu bieten, sowohl für Besucher als auch für Einwohner. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Attraktionen von Rumpersdorf werfen.
Geschichte und allgemeine Informationen
Rumpersdorf liegt im Herzen Deutschlands und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wurde erstmals im Jahr 1234 in Aufzeichnungen erwähnt. Die Bevölkerung ist im Laufe der Jahrhunderte relativ konstant geblieben, was dem Ort seinen charmanten, unveränderten Charakter verleiht. Heute leben rund 2.000 Menschen in Rumpersdorf, die vor allem in landwirtschaftlichen und handwerklichen Berufen tätig sind.
Architektur und Kultur
Architektonisch ist Rumpersdorf von Fachwerkhäusern und einer gut erhaltenen mittelalterlichen Kirche geprägt. Die St. Georgskirche ist das Herzstück des Dorfes und ein Paradebeispiel für gotische Architektur in dieser Region. Darüber hinaus wird in Rumpersdorf altes Brauchtum hochgehalten, mit vielen lokalen Festen und Märkten, die über das Jahr verteilt stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, das kulturelle Erbe der Region kennenzulernen und zu erleben.
Sehenswürdigkeiten
Rumpersdorf hat trotz seiner geringen Größe einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Neben der bereits erwähnten St. Georgskirche bietet das Dorf das Heimatmuseum, das Einblicke in das Leben und die Geschichte der Region bietet. Ein weiterer beliebter Ort ist der Dorfplatz, der von Cafés und kleinen Geschäften gesäumt ist und als zentraler Treffpunkt für Einwohner und Gäste dient.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten
Für Naturliebhaber bietet Rumpersdorf zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Umgebung führen. Besonders der Rumpersdorfer Höhenweg ist bei Spaziergängern und Wanderern beliebt und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Felder. Zusätzlich veranstaltet die Gemeinde regelmäßig geführte Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen hohen Anklang finden.
Infrastruktur und Anbindung
Trotz seiner Lage im ländlichen Raum ist Rumpersdorf gut erreichbar. Eine Anbindung an das regionale Verkehrsnetz sorgt dafür, dass das Dorf sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. In der Gemeinde selbst gibt es eine Grundschule, eine kleine Bibliothek und eine Reihe von lokalen Geschäften, die den täglichen Bedarf decken.
Fazit
Rumpersdorf ist ein kleines, aber bemerkenswertes Dorf, das sowohl kulturell als auch historisch viel zu bieten hat. Seine gut erhaltene Architektur, die aktiven Gemeinden und die idyllische Umgebung machen es zu einem idealen Ziel für alle, die den Charme des ländlichen Deutschlands erleben möchten. Trotz seiner Größe bietet Rumpersdorf eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters ansprechen. Ein Besuch in diesem Dorf ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Naturliebhaber lohnenswert.