Informationen über Sankt Georgen am Leithagebirge
Ortsname: | Sankt Georgen am Leithagebirge |
Postleitzahl: | 7000 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Eisenstadt |
Long/Lat: | 16.550000° / 47.850000° |
Sankt Georgen am Leithagebirge auf der Karte
Einführung
Sankt Georgen am Leithagebirge, ein malerischer Weinbauort im österreichischen Bundesland Burgenland, ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturellen Schätze. Diese charmante Gemeinde liegt im Bezirk Eisenstadt-Umgebung und bietet eine friedliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten zu Sankt Georgen am Leithagebirge beleuchtet und die Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die diesen Ort so besonders machen.
Geschichte und Bevölkerung
Die Geschichte von Sankt Georgen am Leithagebirge reicht weit in die Vergangenheit zurück. Das Gebiet war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Die Gemeinde selbst wurde erstmals im Jahr 1230 urkundlich erwähnt. Seitdem hat sich Sankt Georgen stetig entwickelt und sich zu einem bedeutenden Zentrum des Weinbaus in der Region etabliert. Heute zählt die Gemeinde rund 1.600 Einwohner und erfreut sich eines regen Gemeinschaftslebens, das von zahlreichen Vereinen und kulturellen Veranstaltungen geprägt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Sankt Georgen am Leithagebirge wird maßgeblich vom Weinbau dominiert, der sowohl national als auch international hohe Anerkennung genießt. Die Weinbauflächen sich erstrecken über sanfte Hügel und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Qualitätsweinen. Neben dem Weinbau gibt es auch einige kleine und mittelständische Unternehmen sowie Dienstleistungen, die zur wirtschaftlichen Stabilität der Gemeinde beitragen. Die Infrastruktur ist gut entwickelt, mit ausgezeichneten Verkehrsverbindungen zu den nahegelegenen Städten Eisenstadt und Wien, was den Ort zu einem attraktiven Wohngebiet macht.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
In Sankt Georgen am Leithagebirge gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Sankt Georgen, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht und mit ihrer barocken Innenausstattung beeindruckt. Ebenso bemerkenswert ist das Schloss Sankt Georgen, dessen Ursprünge auf das Mittelalter zurückgehen und das heute als Veranstaltungsort genutzt wird. Für Naturfreunde bietet der Leithagebirge-Wanderweg eine wunderbare Möglichkeit, die umliegende Landschaft zu erkunden und die Aussicht auf die Weinberge und das Wiener Becken zu genießen. Daneben fördert die Gemeinde zahlreiche kulturelle Aktivitäten, darunter Weinverkostungen und traditionelle Feste, die einen Einblick in die einheimische Lebensweise bieten.
Fazit
Sankt Georgen am Leithagebirge ist ein bezaubernder Ort, der mit seiner reichen Geschichte, lebendigen Kultur und exquisiten Weinen fasziniert. Die Gemeinde vereint landschaftliche Schönheit mit kulturellen Erlebnissen und bietet eine entspannte Atmosphäre abseits des städtischen Trubels. Für Besucher wie Einwohner gleichermaßen lädt Sankt Georgen zu Entdeckungen und Erlebnissen ein, die in Erinnerung bleiben. Ob man sich für die historische Architektur, die malerische Natur oder die kulinarischen Genüsse interessiert – Sankt Georgen am Leithagebirge hat für jeden etwas zu bieten.