Informationen über Sankt Michael im Burgenland
Ortsname: | Sankt Michael im Burgenland |
Postleitzahl: | 7535 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Güssing |
Long/Lat: | 16.271480° / 47.128520° |
Sankt Michael im Burgenland auf der Karte
Einleitung
Der idyllische Ort Sankt Michael im Burgenland liegt im Osten Österreichs und gehört zum Bezirk Güssing. Mit seiner malerischen Landschaft, seiner reichen Geschichte und seiner ruhigen Atmosphäre zieht der Ort sowohl Einheimische als auch Besucher an. Der folgende Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten über Sankt Michael und hebt einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervor, die diesen charmanten Ort charakterisieren.
Lage und Bevölkerung
Sankt Michael im Burgenland befindet sich in der südlichen Region des Burgenlandes, nahe der Grenze zu Ungarn. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 23 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von circa 1.200 Einwohnern. Die Gegend ist bekannt für ihren sanften Hügellandschaften, landwirtschaftlichen Flächen und Weinberge, die die Region prägen.
Geschichte und Kultur
Historisch gesehen spielte Sankt Michael eine bedeutende Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region. Erste Dokumentationen um den Ort datieren auf das 12. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Gemeinde zahlreiche Veränderungen, insbesondere durch ihre Nähe zur ungarischen Grenze. Diese historische Verbindung hat den kulturellen Austausch in der Region stark beeinflusst, was heute noch in der Architektur und den Traditionen zu spüren ist.
Sehenswürdigkeiten
In Sankt Michael gibt es mehrere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Im Zentrum des Dorfes thront die Pfarrkirche Sankt Michael, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen der Gemeinde. Etwas außerhalb des Dorfes findet man die Ruinen der Burg Rabensdorf, die einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region bietet.
Für Naturfreunde gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich durch die üppigen Weinberge und durch die malerischen Hügellandschaften schlängeln. Diese bieten nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken. Besonders beliebt sind die Routen rund um den Strembach, der sich durch das Gebiet zieht und herrliche Möglichkeiten zur Erholung in der Natur bietet.
Wirtschaft und Tourismus
Die Wirtschaft von Sankt Michael im Burgenland ist stark von der Landwirtschaft geprägt, insbesondere vom Weinbau. Die örtlichen Weingüter produzieren einige der bekanntesten Weine der Region, die sowohl national als auch international geschätzt werden. Diese Weintradtition zieht zahlreiche Touristen an, die die Weinkeller besuchen und an Verkostungen teilnehmen möchten. Daneben bietet der sanfte Tourismus Wander- und Fahrradrouten an, die vor allem Naturliebhaber anziehen.
Fazit
Sankt Michael im Burgenland ist ein malerischer Ort mit einer reichen Geschichte und einer einladenden Atmosphäre. Die Gemeinde bietet eine perfekte Kombination aus kulturellen Höhepunkten und naturnahen Erlebnissen. Ob man auf der Suche nach historischen Entdeckungen, idyllischen Wanderrouten oder einfach nur einem entspannten Urlaubserlebnis ist, Sankt Michael hat für jeden etwas zu bieten. Die Verbindung von Tradition und Natur macht diesen Ort zu einem einzigartigen Ziel, das es zu entdecken gilt.