Informationen über Schützen am Gebirge
Ortsname: | Schützen am Gebirge |
Postleitzahl: | 7081 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Eisenstadt-Umgebung |
Long/Lat: | 16.623340° / 47.852330° |
Schützen am Gebirge auf der Karte
Einführung in Schützen am Gebirge
Schützen am Gebirge, kurz einfach als „Schützen“ bekannt, ist ein malerischer Ort im österreichischen Bundesland Burgenland. Unweit der Landeshauptstadt Eisenstadt gelegen, bietet Schützen seinen Bewohnern und Besuchern nicht nur eine reiche historische Kulisse, sondern auch eine charmante ländliche Idylle, die zum Verweilen einlädt. Ein Besuch in diesem ruhigen Ort ist geprägt von einer harmonischen Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur.
Geschichtlicher Überblick
Die Geschichte von Schützen am Gebirge reicht weit in die Vergangenheit zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im 13. Jahrhundert. Während dieser Zeit befand sich Schützen unter der Herrschaft ungarischer Adelsgeschlechter, die dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter verliehen. Im Laufe der Jahrhunderte hatte die Gemeinde unterschiedliche Herrschaftsformen erlebt, was sich in ihrer Architektur und ihrem kulturellen Erbe widerspiegelt. Heute ist Schützen eine Gemeinde mit einer aktiven Dorfgemeinschaft und einem reichen Brauchtum.
Wichtige Daten und Fakten
Schützen am Gebirge liegt auf einer Höhe von etwa 190 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von knapp 20 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.400 Personen gehört der Ort zu den kleineren Gemeinden des Burgenlands. Die Region ist geprägt von einer sanft hügeligen Landschaft, die sich ideal für den Weinbau eignet, was sich in einer Vielzahl von lokalen Weingütern widerspiegelt. Besonders bekannt ist die Region für ihre Weißweine, die aufgrund des günstigen Klimas und der Bodenbeschaffenheit hier besonders gut gelingen.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Schützen am Gebirge hat nicht nur eine bewegte Geschichte und wunderschöne Landschaften zu bieten, sondern auch einige sehenswerte Attraktionen, die Besucher anziehen. Eine der Hauptattraktionen ist die barocke Pfarrkirche, die dem heiligen Martin geweiht ist. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für den Barockstil in dieser Region.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist das ehemalige Jagdschloss Esterházy, das heute als Veranstaltungsort genutzt wird. Die Struktur, die ihre Ursprünge im 18. Jahrhundert hat, ist ein Beispiel für die prächtige Architektur, die einst das reiche gesellschaftliche Leben der Adeligen des Burgenlands umgab.
Neben den architektonischen Highlights locken auch die zahlreichen Wander- und Radwege in der Umgebung Wanderfreunde und Naturliebhaber an. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch die sanft geschwungene Hügellandschaft und bieten atemberaubende Ausblicke sowie Gelegenheiten zur Erholung und Einkehr.
Fazit
Schützen am Gebirge ist zweifellos ein idyllisches Kleinod im Burgenland mit einem reichen historischen Erbe und einer von Weinbau geprägten Kultur. Der Ort bietet sowohl den Einheimischen als auch den Besuchern eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und kulturellen Erlebnissen. Ob man die reizvollen Weinberge besucht, die historischen Bauwerke erkundet oder einfach nur die Ruhe der umliegenden Landschaft genießt, Schützen bietet für jeden etwas. Ein Besuch in dieser bezaubernden Gemeinde ist unvergesslich und vermittelt einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe und den unverwechselbaren Charme dieser Region Österreichs.